Verbesserungsvorschläge

  • Hallo Leute, hallo HOMAG

    ich mach hier mal ein Thema auf wo Homag nutzer verbesserungsvorschgläge Posten können, sei es für Software verbesserungen aber auch Maschinen verbesserungen.


    Bitte zu anfang eines neuen "anliegens" eine etwas Größere überschrift machen, so muss man nicht immer alles komplett durchlesen.


    Am besten auch immer die groben eckdaten angeben z.b Maschine, Softwareversion...


    Sollte jemand etwas Posten wollen bitte möglichst einmal die zuvor genannten dinge durchlesen um nicht sachen mehrfach zu haben, macht es einfach für alle übersichtlicher.

    Sollte jemand zu einem zuvor genannten Thema etwas ergänzen wollen am besten den Beitrag zitieren und dann ergänzen.



    Ich würde vorschlagen hier sollte man nicht über die Themen diskutieren, sollte mal was genannte werden was so nicht stimmt bzw. bereits mit anderen Versionen funktioniert oder auch nur eingestellt werden muss am besten die Person Privat anschreiben und dann eventuell den post löschen oder bearbeiten und dazuschreiben das es bereits gelöst wurde.


    Fals jemand irgendwelche anregungen oder änderungswünsche für das Thema an sich hier haben kann derjenige mich gerne anschreiben.


    Ich hoffe auf rege beteiligung und das Homag bei den ganzen mitspielt und auch einige sachen umsetzt.

  • NC-Stopp

    Maschine E-310 WoodWoop 7.2 : beim NC-Stopp würde ich mir eine zusätzliche einstellmöglichkeit Wünschen dass das Vakuum manuell gelöst werden kann und dann auch ein neues versatzmaß greift.

    Mir passierts ab und zu das ich das eben gefräßte noch überprüfen möchte bevor das Vakuum automatisch gelöst wird um eventuell noch etwas zu korrigieren.

  • Kopieren-Zwischenablage


    Maschine E-310 Woodwop7.2:

    Bei identischen bearbeitungen die ich an verschiedenen Teilen machen muss kopier ich öfters die bearbeitung und Füge sie dann im nächsten programm ein, bei unserer alten CNC konnte ich eine Kontur und Bearbeitungsmakros gleichzeitig in der zwischenablage behalten und dann einfügen.

    Auch stört mich das man das programm offen haben muss aus dem man was kopiert hat sonst geht das Makro in der zwischenablage verloren.

  • 3D Maus


    Viele Systeme arbeiten schon mit einer 3D Maus, dass könnte man in woodWOP u. woodMotion intrigieren damit man sich nicht immer wieder umstellen muss.


    Gschloar gute Idee mit den Verbesserungsvorschlägen ;)

  • A couple of simple woodwop suggestions:


    -trimming with A-Angle ; ability to extend the toolpath and use approach modes

    -an option for lateral offsets, when using the vertical trimming macro. i.e. X number of passes Y mm apart.

    -improved tool display showing approach modes.

    -copy and paste individual parameters for macros (i.e. only copy depth value).

    -improved CAM macros, to be up-to-date with other real CAM systems.

    -Ability to display more 3D elements in the simulator, like jigs and clamps.

    -better control of the dust hood position, with specific values for the position above workpiece (intermediate modes do not appear to do anything).

    - Transparent software updates. Even when known issues and bugs are fixed, there is no automatic roll out of new software. Only waiting for customer complaints.

    - access to the more advanced documentation like G&M-codes format.

  • -better control of the dust hood position, with specific values for the position above workpiece (intermediate modes do not appear to do anything).

    gibt es schon bei ww8.0.1195.0 es kann eingegeben wie hoch die absaughaube gehoben werden soll zb. 50mm. funktioniert toll.

    habe letztens 300mm eingegeben und die haube blieb oben. :) perfekt bei seitlichen zapfen mit klemmhalter, wo kaum späne anfallen.


    die vorhäng sind nur für die vorgängerversionen

  • NC-Stopp

    Maschine E-310 WoodWoop 7.2 : beim NC-Stopp würde ich mir eine zusätzliche einstellmöglichkeit Wünschen dass das Vakuum manuell gelöst werden kann und dann auch ein neues versatzmaß greift.

    Mir passierts ab und zu das ich das eben gefräßte noch überprüfen möchte bevor das Vakuum automatisch gelöst wird um eventuell noch etwas zu korrigieren.

    Hallo Gschloar,


    kannst Du das nicht in den Softkey an der Maschine einstellen, das "das Vakuum per Fußpedal gelöst" werden muß?


    Ich meine, ich hatte das an meinen Maschinen immer so eingestellt, Eben aus dem Grund: nam will evtl das Bauteil noch einmal nachbearbeiten und hat es schon auf Fertigmaß formatiert....


    Ansonsten finde ich die Idee mit den Vorschlägen super.


    Gruß Woody

  • Sägen auf Kontur



    WoodWop7.2 Bei Sägen auf Kontur vermiss ich die Nutbreite. Wenn ich jetzt eine Nut von 6.2mm machen will muss ich immer Rechnen und dann mehrere Sägen mit unterschiedlichen zWerten erstellen.

  • Post by HomagLove ().

    This post was deleted by the author themselves ().
  • Post by HomagLove ().

    This post was deleted by the author themselves ().
  • woody123 Leider hab ich da keine einstellmöglichkeit für, sobald ich im NC-Stopp Vakuum lösen anhacke wird automatisch da Vakuum gelöst und sofern da keine "versteckte" einstellmöglichkeit ist geht das wohl nicht.

    Servus,


    und was passiert, wenn du "Vakuum lösen" nicht anhakst, sondern das Vakkum manuell löst, TEil umdrehst und starten drückst?

    Dann sollte doch ein neues Versatzmass übernommen werden..

  • Servus,


    und was passiert, wenn du "Vakuum lösen" nicht anhakst, sondern das Vakkum manuell löst, TEil umdrehst und starten drückst?

    Dann sollte doch ein neues Versatzmass übernommen werden..

    Hallo Pfoti,


    das geht ja nur bedingt, wenn du neue Versatzmaße hast dann passt es ja nicht mehr.

  • Servus

    Hallo Pfoti,


    das geht ja nur bedingt, wenn du neue Versatzmaße hast dann passt es ja nicht mehr.

    man könnte auch einen Modus für den NC-Stop ändern, wo das Vakuum einfach nicht geöffnet wird...

  • Servus

    man könnte auch einen Modus für den NC-Stop ändern, wo das Vakuum einfach nicht geöffnet wird...

    Kann gerade nicht schauen. Hat der NC STOP ein Parameterfeld Modus? Hast du ein Beispiel?

  • Modus auswahl gibts im NC-stopp nicht. Moment doch gibts schon hab grad nur zuhause geschaut und da war eigener Modus nicht freigeschalten.

    Theoretisch könnte ich einfach zwei NC-Stopp in folge einfügen das erste ohne Vakuum lösen das zweite mit denke das müsste klappen.

  • Hallo zusammen,


    ja das Parameterfeld Modus gibt es tatsächlich :)


    Gschloar

    Das mit den zwei NC STOP sollte funktionieren, aber das ist halt nur eine Kompromisslösung.


    Das mit dem Softkey ist in meinen Augen eine saubere Lösung, und das gehört doch auf allen wo es sinnvoll ist drauf. Oder? Ich glaube, dass hier wieder unterschiede sind zwischen Homag u. Weeke. Wenn dem so ist wäre es ja ein Verbesserungsvporschlag, dass auch die Umgebung an den CNC Maschinen ab PC87 gleich wären. Vermutlich ist es auch bei dir Klaus da, aber nicht freigeschaltet!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!