Hallo wollte mal fragen ob das Unterprogramm nur bei der tasche aber nicht bei der Freiformtasche funktioniert?
oder ob ich da was falsch mache?

Unterprogramm
-
-
im anhang das upg
-
kann es sein das mir das TAFFVK40.flg Unterprogramm fehlt
-
bei Freiformtaschen gibt es kein flg.
Gruss
Frank -
[USER="13"]duketreiber[/USER]
OK Danke für die Info
Lg Stefan
-
Servus,
bezugnehmend darauf:https://forum.homag.com/forum/…len-f%C3%BCr-tasche/page2
Bitte formuliere die Fragen so, dass man versteht, wo das Problem ist:
Hallo wollte mal fragen ob das Unterprogramm nur bei der tasche aber nicht bei der Freiformtasche funktioniert?
oder ob ich da was falsch mache?
Wie soll man hier darauf kommen, dass es dir um einen Eintauchmodus geht?Da ich die Freiformtasche so gut wie gar nicht verwende, kann ich hier auch nicht großartig weiterhelfen.
Falls du den Startpunkt im WW sehen kannst (hab nur WW5), könntest du als Abhilfe vlt. vorher eine vertikale Tasche fräsen.MfG
Pfoti -
Wie übergeht ihr von einer Zeichnung aus küchenarbeitsplatten herd und beckenausschnitte die auch rundungen haben und somit nur freiformtasche in Frage kommt?
-
Servus,
na mit Konturen....
Freiformtaschen heißen ja Taschen, weil eine vollflächige Tasche gefräst wird!
Oder wird beu euch jeder Ausschnitt gleich vollständig zerspant?Bei Konturen kann ich ja den Einsetzpunkt bestimmen und auch fliegend eintauchen!
MfG
Pfoti -
[USER="16"]pfoti[/USER]
bis jetzt habe ich die Ausschnitte von Hand im woodwop programmiert mit einer Tasche und natürlich nur die umfahrung
jedoch da wir ein Betrieb sind die sich auf lohnfertigumg spezialisiert hat und wir immer öfters von anderen Tischler die fertigen Zeichnungen bekommen wäre es um Welten weniger aufwand.Jedoch
dass ist die Lösung vielen dank warum bin ich da nicht selber drauf gekommen :o
mit kontur das funzt
vielen danklg stefan
-
Servus,
was spricht eigentlich dagegen, eine vertikale Tasche mit Eckradien zu verwenden?
Die kannst du doch auch per ACAD mit den Radien übergeben, wenn man die ER im Layernamen mitgibst.Oder du erstellst einen Block mit 1x1mm und verwendest den Basispunkt als Einfügepunkt für eine Komponente, der du per X- und Y-Faktor die Ausschnittgröße und per Layernamen den Eckradius mitgibst. Da könntest du dann alle Fräsereinstellungen fix in der Komponente hinterlegen und nur die Position und Länge, Breite und ER übergeben.
MfG
PfotiP.S.: Würde ich immer die selben Ausschnitte mit gleichen Einstellungen brauchen, würde ich die 2.Variante bevorzugen.
-
das mit den blöcken funktioniert zwar ist mir persönlich aber viel zu umständlich
was ist das für ein layer Tasche wo mir den gezeichneten radius mit übernimmt?
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!