Hallo liebe CNC- ler , ist es möglich wenn man kein flex 5 Aggregat hat so einen Massivholz so abzurunden ? LG
Fräsen im a Winkel
-
-
ja geht, ich mache so etwas immer mit einer Flachzahnsäge oder Wendeplattenscheibenfräser auf dem Schlosskasten. Wenn du noch ein wenig mehr schleifen willst geht das aber auch mit einem ganz normalen Fräser.
Gruss
Frank -
Hey Frank, erstmal danke für deine Antwort und den Link...... :o) hast du zufällig auch ne Bsp Datei für einen normalen Fräser ? LG
-
Schau dir das Programm mal an. Das könnte dir schon helfen.
-
Moin,
gibt es bei WW6 schon die Option "Werkzeug senkrecht zur XY Ebene" auf Seite 2 beim normalen Fräsen? Davon hängt es ab ob man das mit einem normalen Fräser machen kann oder ob dieser erst als horizontaler Fräser angelegt werden muss.
Bei der Programmierung bevorzuge ich es die Bearbeitung in eine Komponente zu packen und diese dann mittels Blockmakro zu wiederholen.
Wenn du mir die erste Frage beantwortet hast kann ich dir gerne ein Beispiel fertig machen.Gruss
Frank -
@ Frank , ja gibt es schon
-
Dank auch an Holzking;o) wie wird sowas programiert ?
ich bezeichne es mal als Schlaufe..... und kann ich auch eine Stufenweise Bearbeitung erstellen ?
-
Die einzige und größte Schwierigkeit ist das Verständnis, dass man diese Bögen nicht im normalen Koordinatensystem 000 programmieren kann, sondern dass man das in der Kante anlegen muss, z.B. A00, B00, usw.
In den früheren woodWOP Versionen konnten solche Konturen dann auch nur mit horizontalen Werkzeugen bearbeitet werden. Deswegen auch der Hinweis von duketreiber, denn ab woodWOP 6.1 kann man auch eine Kontur fräsen, die nicht senkrecht zur XY-Ebene steht. -
6.1 habe ich :o)
-
im Anhang mal ein Beispiel,
Du musst dabei nur den Werkzeugdurchmesser berücksichtigen. Bei einer konvexen Kontur ist das recht einfach, bei einer konkaven bleibt in der Mitte eine gerade Stelle. -
Am besten du nimmst einen Kugelfräser und programmierst den Bahnabstand möglichst eng (2-3 mm). Dann kommt da mit einem 20mm Kugelfräser schon eine ganz gute Oberfläche raus.
-
gibt es eigentlich einen speziellen Kugelfräsertypen den ihr mit empfehlen könnt ?
-
bisher habe ich immer VHM Kugelfräser für Aluminium genommen wenn ich mal einen gebraucht habe, das ging ganz ordentlich. Kugelfräser haben aber den Nachteil das die meiste Zerspanung im Zentrum stattfindet wo die geringste Schnittgeschwindigkeit anliegt. Wenn du flache Bögen hast klappt das auch ganz gut mit normalen Fräsern. Je grösser der Durchmesser desto geringer die Wellenbildung.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!