Hallo liebe Leute,
ich würde gerne die Werkzeugdaten von der Maschiene auf das Woodwop im Büre übertragen. Weiß jemand wie man das machen kann?
Gruß Lukas
Hallo liebe Leute,
ich würde gerne die Werkzeugdaten von der Maschiene auf das Woodwop im Büre übertragen. Weiß jemand wie man das machen kann?
Gruß Lukas
Pfad für Werkzeuge:
C:\\MACHINE1\a1\db
den db ordner kopieren und im Büro einfügen
ich würde im Büro zur Sicherheit den alten db ordner behalten und einfach umbenennen
jetzt hab ich wieder was gelernt:)
oder man kopiert mit einem Batch Befehl in der wz_dbe.bat die wz_db85.txt auf ein Netzlaufwerk und verweist in der h1 auf den AV Rechnern auf eben dieses Netzlaufwerk. So haben die AV Rechner immer eine Werkzeugdatenbank die der an der CNC entspricht.
Gruss
Frank
Hallo.
Ich danke euch vielmals. Hat super funktioniert und super einfach!
Gruß Lukas
[USER="13"]duketreiber[/USER] ,
Ja das stimmt aber wenn man nicht weiß wie man eine Batch Befehl schreibt, wird das ganze schwierig
fragen kostet ja nix
cd D:\ww4\a1\db
copy wz_db85.txt Z:\a1\db\wz_db85.txt
Gruss
Frank
bei uns wird genau dieser Batch bei jeder gespeicherten Werkzeugänderung automatisch gestartet.
Gruß Jürgen
und wie und wo schreibe ich das jetzt rein?
Servus,
@Frank:
Du musst schon den ganzen a1-Ordner kopieren,
ansonsten werden die Maschinedaten nur im WW richtig angezeigt.
Für Woodmotion oder den WZ-DBE z.Bsp.
renault1:
Diese Zeilen sollst du in die wz_dbe.bat im a1-Ordner einfügen.
@all:
Besser ist es, ein eigenständiges,ausgelagertes Batch zu starten und dieses aus der wz_dbe.bat aufzurufen.
Es sollte idealerweise in einem anderen als dem a1-Ordner liegen, um den Kopiervorgang nicht zu unterbrechen, weil es ja während des Kopierens aktiv ist.
[USER="16"]pfoti[/USER]
mehr will ich ja überhaupt nicht.
die wz_dbe.bat steht im selben Ordner wie die Datenbank selber, rechte Maus Bearbeiten. Da kann schon einiges drin stehen, die beiden Zeilen kommen ganz an das Ende in die Zeile oberhalb von exit.
Mit cd D:\ww4\a1\db wird der Eingabefocus auf eben diesen Ordner gelegt.
copy wz_db85.txt Z:\a1\db\wz_db85.txt erzeugt dann eine Kopie der txt auf dem Laufwerk Z im angegebenen Pfad. Bestehende Daten werden ohne Nachfrage überschrieben!
Alles was in der bat steht wird dann entweder bei einem Doppelklick auf diese oder beim Speichern in der WZDBE ausgeführt.
Gruss
Frank
[USER="16"]pfoti[/USER]
[USER="13"]duketreiber[/USER]
vielen dank
Servus,
ich verwende das hier in einem extra Batch (C:\machine1\scripts\copy_to_AV.bat)
Dieses kopiert mir, wenn die beiden AV-PC´s erreichbar sind, die Daten direkt auf die PC´s und zusätzlich als Sicherung auf den Server.
Somit hab ich die Werkzeuge im WW aktuell, für Woodmotion und den Import ins ext. CAM.
rem Durch diese Sicherung sind am PC immer die aktuellen WZ-Daten verfuegbar.
rem Es wird an den jeweiligen PC´s eine Textdatei "_DATE.txt" im a1-Ordner angelegt, die das Datum sowie die Uhrzeit des Exports enthält
rem var1= Zeit der Sicherung %%a:%%b_%%c aus time/t
rem var2= Tag der Sicherung %%b.%%c.%%d aus date/t
rem var3= PC1 erreichbar? 0/1
rem var4= PC2 erreichbar? 0/1
rem var6= Summe der Erreichbarkeiten PC´s
rem @echo off
for /F "tokens=1,2,3 delims=: " %%a in ('time /t') do set var1=%%a:%%b_%%c
for /F "tokens=1,2,3,4 delims=/ " %%a in ('date /t') do set var2=%%c.%%b.%%d
rem testet, ob PC1 am Netzwerk erreichbar:
if exist \\pc-av1\C$\machine1\a1 (set var3=1) else set var3=0
rem testet, ob PC2 am Netzwerk erreichbar: (falls kein 2. PC vorhanden, mit 'rem' Zeile Nr.15 auskommentieren)
if exist \\pc-av2\C$\machine1\a1 (set var4=2) else set var4=0
set var6=%var3%+%var4%
rem wenn nur Server:
if var6==0 goto 0
rem wenn PC1 erreichbar:
if var6==1 goto 1
rem wenn nur PC2 erreichbar:
if var6==2 goto 2
rem wenn PC1&PC2 erreichbar:
if var6==3 goto 1
:1
rem Kopiert den a1-Ordner auf PC1
xcopy C:\machine1\a1\db \\pc-av1\c$\machine1\a1\db\ /s/e/y/q
echo Werkzeugdaten am %var2% um %var1% erstellt. > \\pc-av1\c$\machine1\a1\db\_DATE.txt
rem wenn auch PC2 erreichbar:
if var6==3 goto 2 else goto 0
:2
rem Kopiert den a1-Ordner auf PC2
xcopy C:\machine1\a1\db \\pc-av2\c$\machine1\a1\db\ /s/e/y/q
echo Werkzeugdaten am %var2% um %var1% erstellt. > \\pc-av2\c$\machine1\a1\db\_DATE.txt
:0
xcopy C:\machine1\a1\db U:\Werkzeug_Daten\a1\db\ /s/e/y/q
echo Werkzeugdaten am %var2% um %var1% erstellt. > U:\Werkzeug_Daten\_DATE.txt
exit
Display More
In der wz_dbe.bat hab ich da nur um folgende Zeile ergänzt:
MfG
Pfoti
Hallo Zusammen
Dank euer Anleitung habe ich das auch hinbekommen mit dem "Werkzeugdaten übertragen auf unsere AV Systeme.
Leider habe ich noch ein Problem bei dem Ihr mir vielleicht helfen könnt.
Die Daten wurden sauber übertragen nur leider fehlen bei mir die Visualisierungen der Profilfräser.
Im WoodWOP am BAZ sind die Visualisierungen vorhanden --- Im WoodWOP am Avor platz ist der Fräser visuell noch ein grader Zylinder.
Ich hoffe ihr versteht mein Problem und könnt mir weiter helfen
MFG Chiefrocker
Hallo,
die 3D Modelle liegen im TLG Ordner, den könnet man auch automatisch kopieren lassen. Das habe ich aber nicht gemacht weil es doch recht viele Daten sind. Wenn sich grösser was geändert hat kopiere ich den von hand. Ob der 25er Dia nach dem schärfen nun mit 25 oder 24 mm angezeigt wird ist recht egal.
Gruss
Frank
Vielen Dank Frank für deine schnelle und sehr hilfreiche Antwort.
Gruss Joel
Servus,
meine Idee war irgendwann mal, die ktr-Dateien per Access automatisch beim Import (ich gehe momentan den "rückwärts"-Weg und importiere die Daten bei Bedarf, dafür aber gleich auch ins CAD/CAM und Autocad) ersellen zu lassen. Dafür muss nur irgendwo die Information gespeichert sein, welche Form der Fräser hat und wie die erzeugte Form aussehen muss.
Vlt. wird diese Idee irgendwann mal (endlich) fertig....
MfG
Pfoti
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!