Rastertisch Eigenbau

  • Hallo zusammen,
    wir haben eine Kosolenmaschine, für manche arbeiten ist allerdings ein Rastertisch besser deshalb bin ich am überlegen eine Rasterplatte aus Multiplex in Eigenbau zu erstellen. Darauf dann eine Opferplatte aus MDF.


    Hat jemand Erfahrungen oder Tipps? Vielleicht ist auch die Vakkumpumpe damit überfordert?


    Gruß

  • Durch Multiplex saugst du durch, in meinen Augen Denkbar ungeignet. Es gibt bessere Materialien. Eine Vernüntige Vakuumpumpe ist nie überfordert. Unsere von Bush läuft 16h pro Tag. Entweder du bekommst Vakuum oder nicht.

  • Hat wer Erfahrungen mit Kleinteile Fräsen (nesten) mit Eigenbau-Rastertisch mit Durchfräs-Gummimatte?
    2 Stk GrundierMDF-Platten mit Luftkanälen zusammengeleimt, rundum bekantetn und oben drauf eine Durchfräs-Gummimatte mit Löchern durchgebohrt durch Gummimatte und erste Mdf für Vakuum, Rasterplattenmaß 1500+1250mm für ca. 50 Kleinteile

  • Hallo,
    zu hause auf der Eigenbau CNC habe ich mal eine Kleinserie gefräst aus 4mm Plexi und Vollkern Platte. Auf den Tisch mit Gummimatte hat man immer das Problem das man nach jedem Teil den Tisch absaugen muss weil sich die Späne in die 0,5 mm Löcher setzen. Also fix noch eine Adapterplatte mit 2000 Löchern gebaut. Das hat auch mit der kleinen 50m³ Pumpe ganz ordentlich funktioniert. Ist halt auch immer die Frage was sind "Kleinteile". Zu hause würde ich sagen 50x100, auf der Weeke 100x500. Wichtig ist halt im ersten Durchgang auf 0,5 und erst wenn alle Teile vorgefräst sind auf -0,1.


    Gruss
    Frank

  • Hallo,
    zu hause auf der Eigenbau CNC habe ich mal eine Kleinserie gefräst aus 4mm Plexi und Vollkern Platte. Auf den Tisch mit Gummimatte hat man immer das Problem das man nach jedem Teil den Tisch absaugen muss weil sich die Späne in die 0,5 mm Löcher setzen. Also fix noch eine Adapterplatte mit 2000 Löchern gebaut. Das hat auch mit der kleinen 50m³ Pumpe ganz ordentlich funktioniert. Ist halt auch immer die Frage was sind "Kleinteile". Zu hause würde ich sagen 50x100, auf der Weeke 100x500. Wichtig ist halt im ersten Durchgang auf 0,5 und erst wenn alle Teile vorgefräst sind auf -0,1.


    Gruss
    Frank


    DANKE!
    Ich hätte in dem bereich der Kleinteile (Elipsen 150x300mm) einige (ca-10Löcher) 5mm Löcher gebohrt!?

  • Bei meinem Alu Tisch sind die Löcher oben 5 mm und unten wo es in die Verteiler Kanäle geht nur 0,5 mm , ich denke da macht es schon Sinn alle Löcher zu bohren. Wenn du unten natürlich auch 5 mm hast ist das nicht nötig. Die Fläche von einem 5 mm Loch ist 100x grösser als bei 0,5

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!