Wie weiter nach NC-Stopp

  • Hallo Jens,

    das hört sich merkwürdig an. Gibt es den eine Fehlermeldung? Vielleicht ist die Lichtschranke oder Trittmatte noch nicht quittiert! Sonst fällt mir bei dem Maschintyp so nichts ein.

  • @Jens

    Er hat ne Weeke da ist alles anders als bei Homag, die Absauge wird wohl weiter laufen wie bei uns auch.

    Warum die CNC nicht wieder startet kann ich mir aber auch nicht erklären.


    Gruss

    Frank

  • Ich frage aus folgendem Grund:


    Bei uns beim NC-Stop fährt das Portal auf x4350 und soll den NC-Stop setzen und danach durch den Startknopf weiter fahren. Das tat es nicht und auch keine Fehlermeldung. Mir ist dann aufgefallen wen das Portal die Position von x4350 erreicht hat, das sie ein Stück zurück "rutscht" (Haltemoment der Servo´s) aufgrund des zuges der Absaugung und des Schlauches, da die Schieber zu sind und bei uns trotzdem die Absaugung weiter läuft.


    Daher kennt er seine Position nicht mehr und muss Abgebrochen werden und Referenziert.


    Ich könnte mir vorstellen das es eventuell daher kommt!?

  • das ist bei uns allerdings auch so, wird das Portal verschoben im NC-Stop geht es nicht mehr weiter. Ob es eine Fehlermeldung gibt kann ich gerade nicht sagen, ist schon ewig her als ich dies das letzte mal hatte.

  • Hallo CNC_CNC,

    wo ich dein Betrag gelesen habe ging bei mir ein Licht auf 😅


    Das gleiche hatte ich vor vielen Jahren auch mal, dass könnte eine Ursache sein! Bloß merkwürdig das keine Fehlermeldung da ist.

  • Ist bei uns auch so, aber es kommt eine Fehlermeldung, habe deswegen beim Homag auch schon nachgefragt da dies oft nervig ist!

    ob es nicht möglich wäre während des NC-Stops die Achsen zu sperren (bremsen) dass es sie nicht verrutschen kann, aber leider ist dies anscheinend nicht möglich. Aber wo ein Wille wäre, wäre wahrscheinlich auch ein Weg :)

  • Hallo CNC_CNC,

    was ist denn die Position x4350??

  • Im rot eingekreisten stellt man den X-Wert ein



    Was man einstellen muss das es klappt das musst du bei dir selbst rausfinden. Bei mir klappt es unter einem Wert in X von 3800mm.

    Da kommt es auf mehrere sachen an: Absaugschlauch länge, Luftstrom, etc. und das ist ja bei jedem ein wenig unterschiedlich und anderst, daher musst du es ein wenig ausprobieren.


    Falls es daran liegt was ich mir gut vorstellen kann.

  • Ich habe im Freifahrwert meist l+1000 eingetragen,in den meisten fällen genügt es wenn die Maschine 1m vom Werkstück weg fährt.


    Bei einem NC Stop ist es bei uns oft so das Ich 2 mal den Startknopf betätigen muß.


    Aber es kann sein das das nur der Fall ist wenn das Vakuum nicht gelöst wird.


    Gruß

    Daniel

  • Servus,


    genau aus diesem Grund haben wir einen Schieber oberhalb des Schlauchs eingebaut, der untere maschinen-eigene Schieber bleibt ständig offen (manuelle Umschaltung), der obere öffnet uns schließt. Dann gibts auch das lästige Schlauch-Schnellen nicht mehr..


    CNC_CNC

    Jensen22

    Ich würde, wenn der Schlauch tatsächlich der Grund für das Bewegen des Portals ist, irgendwas ändern. Das kann für den Aufbau der Maschine nicht förderlich sein, wenn oben so stark gezogen wird, das scih das Portal bewegt.


    MfG

    Pfoti

  • Hallo zusammen,

    ich habe aktuell ein ähnliches Problem.

    Das Bearbeitungsprogramm wurde über Vectorwop erstellt, darin ist ein NC-Stop zum Drehen einer Mittelseite enthalten.

    Die Maschine fährt auf die Parkposition l+800 und der Vakuum wird gelöst.

    Wir spannen wieder, drücken den Startknopf einmal und die Bohraggregate fangen an zu drehen aber weiter passiert nichts.

    Drücken wir ein weiteres mal Start, beendet die Maschine das Programm, ohne die weiteren Bearbeitungen durchzuführen und verfährt auf die Parkposition nach Programmende. Hat jemand einen Schimmer, woran es liegen kann?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!