CAM-Software

  • Dann nenne ich euch mal ein einfaches, fast banales Beispiel wie schnell man in Woodwop an seine Grenzen stoßen kann:


    Es wir von mir sehr häufig verlangt dass so auf die Schnelle mal eine Schrift in Taschen- oder Reliefform fräse. Wer das schon mal versucht hat der weiss jetzt was ich meine. Spätestens bei Buchstaben wie A, B, D usw. habe ich das Problem dass die Freiformtasche in Woodwop keine Inselerkennung hat. Das ich dann aber jedes mal eine aufwändige Kontur erstellen müsste, das kann dann auch keiner verstehen der sowieso denkt das man mit einer CNC-Maschine sowieso alles machen kann.

    Hallo,
    das Ganze in 3D hochziehn und mit dem CAM Inselerkennung oder Fläche Schlichten.

    Oder mit "Fräsen Polygonzug" kannst auch schnell Schriften fräsen..


    Wenn das Ganze auch nicht's ist, hab ich es mit ARTCAM gemacht. Da kann ich auch .mpr ausgeben

  • .....das kann dann auch keiner verstehen der sowieso denkt das man mit einer CNC-Maschine sowieso alles machen kann.

    Servus,


    also prinzipiell kannst du ja alles damit machen.

    Es scheitert doch meistens eh nur am Erstellen der Programme.. :D


    Ist das Beispiel mit den Taschen in WW7 nicht lösbar?

    Ich löse sowas mit Autocad und BPP5.


    MfG
    Pfoti

  • wie kann man einfachen G-Code als Makro übergeben? Habe früher jahrelang nur G-Code programmiert, kann man da einfach nur den Standardcode hernehmen oder muss man ihn irgendwie anpassen?

    Das hängt von der Maschine ab. Ich hatte das unter WW5 mal mit dem Universalmakro mit Werkzeugvorwahl gemacht. Im Mako gibst du die Werkzeugnummer an die verwendet werden soll und die Verfahrwege als G-Code. Eine Besonderheit bei uns ist das ich Z-Wege als Z1= übergeben muss. In der Platzbelegung gibt es aber keine Vorschau was die CNC machen wird.


    Gruss

    Frank

  • Moin,


    das ist doch ein einfaches Bauteil das komplett mit 3 Achsen gefräst werden kann. Ob es dafür überhaupt ein externes CAM benötigt sei mal dahin gestellt.


    Die Nuten in den Rädern würde ich mit einer variabel drehbaren Komponente machen und die Taschen im Decke mit einem Schaftfräser vorfräsen und dann mit einem Kugelfräser ohne Ausräumen auf fertig Mass.


    Gruss

    Frank

  • Das ist kein Teil das ich fräsen möchte, sondern die Arbeitsprobe meiner Meisterprüfung vor 15 Jahren! Es musste komplett von Hand erstellt werden und hat überhaupt nichts mit CAM und CNC zu tun. Habe es vor einiger Zeit mal so in 3D nachgezeichnet und ist nur eine Präsentation von Fusion 360.


    Thema Ende.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!