Clamex Makro nutzen

  • Hallo zusammen!

    Wir haben mit unserer neuen Maschine auch das Homag Clamex Makro mit gekauft. Ich bin jetzt drüber, die Werkzeuge einzupflegen, Die Clamex Scheibe und der Router laufen. Probleme habe ich mit dem Bohrer. Er ist in einer HSK Aufnahme und wird vom Makro nicht erkannt. Im Makro finde ich aber auch keine Werkzeugnummer. Kann mir jemand von Euch sagen, unter welcher Nummer, oder wie der Bohrer eingepflegt wird?

  • Viele Dank, Venerea! Es funktioniert. Was das Makro kostet, kann ich nicht sagen, das hat mein Chef gekauft!

    Das Makro vereint den Gehrungsschnitt mit der Säge, die Auf und Ab Bewegung des Fräsers und die Bohrung. Und alles flexibel auf Gradzahlen zwischen 0 und 90 Grad!

  • Viele Dank, Venerea! Es funktioniert. Was das Makro kostet, kann ich nicht sagen, das hat mein Chef gekauft!

    Das Makro vereint den Gehrungsschnitt mit der Säge, die Auf und Ab Bewegung des Fräsers und die Bohrung. Und alles flexibel auf Gradzahlen zwischen 0 und 90 Grad!

    Okay cool kannste mal ein Bild machen wie es dann im Programm aussieht? Interessiert mich ja jetzt schon 😅

    Danke im Voraus

  • Hallo Marcel995

    so sieht unser aus, ich bin in der US und dort bei homag hat er $1500 gekostet.

    die meisten CAD Software unterstützen denn Makro so das du nichts mehr selber berechnen musst oder einstellen.


  • Hallo zusammen,

    wir haben dieses makro ebenfals dazugekauft. Wir sind aber begrenzt zufrieden. Wemm mann mehrere Clamex stechen soll inkl Bohrung macht die maschiene bei uns dies nicht wie gewünst. Es nimmt die arbeitsschritte nicht zusammen sprich sie Bohrt dann clamex fräsen und danach wieder Bohren und dann clamex fräsen, anstelle zuerst alles Bohren und danach alle Clamex Fräsen. Wir machen es dann so das wir 2 blöcke machen und im ersten das clamex makro rein und nur DRILL oder UNIDRILL rein und beim 2 block nur Trim.

    Habt ihr solche erfahrungen auch gemacht?

  • Dieses Verhalten ist völlig normal wenn man eine Komponente in einen Block legt.

    Genau für diesen Fall wurde doch mal das Feld "Komponenten optimieren" im BlockMakro eingeführt😉

    Gruss

    Frank

  • Haben das Homag Makro auch dazumals dazugekauft, aber noch nie gebraucht, aber jetzt wird es aktuell.

    Würde mich über Hilfe freuen!

    Gibt es zu dem Makro auch eine Anleitung, wie mit welcher Werkzeugnummer welches Werkzeug anzulegen ist?

    Clamex T-Fräser, 4Spindleraggregat mit ClamexNutrad und Fräsdorn mit Clamex Nutrad??

    Vielen Dank!

  • Schau mal in das Makro, dort sind unter Tool die Nummern hinterlegt. Für den Fräsdorn gibt es ein extra Makro. Da ist das Werkzeug mit der 622 hinterlegt, Der Bohrer wird automatisch bei 6mm in der Aufnahme ausgewählt. Eine Anleitung kenne ich nicht.

  • welche Woodwop Komponente nutzt ihr eigentlich? die lamello_v1 oder die lamello_4s_45?

    ist das gespiegelte Fräsen damit auch möglich? auch gespiegelt bei Clamex in der Gehrung?

    Danke!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!