Werkzeug in Fräser 1 kann nicht identifiziert werden

  • Hallo Zusammen

    Wir haben eine Centateq P 110

    und seit heute kommt dieser Fehler.

    Wir sind schon so weit gekommen, daß die Spindelklemmung ohne Werk zu wenig weit schließt....

    Die Klemmung mit Werkzeug bzw. die Öffnung funktionieren einwandfrei.

    hat jemand eine Idee was der fehler sein kann, bzw. wie wir diesen beheben können?

    danke



    sg Hannes

  • Hallo Hannes,


    was bringt dich zu der Erkentniss das die Klemmung ohne Werkzeug nicht weit genug schliesst?

    Wenn dem wirklich so ist, habt ihr schon mal eine Spindelwartung gemacht/machen lassen? Da werden die 6 Halteklammern die das Werkzeug einziehen und noch ein Bauteil dahinter entnommen, gereinigt und neu gefettet. Wenn sich dort Schmutz ansammelt könnte das so etwas auslösen das die ganze Mechanik nicht weit genug eingezogen wird, oder aber ein Sensor ist einfach defekt bzw. verstellt.


    Die Fehlermeldung würde ich aber eher so deuten das ihr Werkzeuge mit Chip habt und dieser nicht ausgelesen werden kann.


    Gruss

    Frank

  • Bei unserer alten CNC haben wir einmal im Jahr die spannzange der cnc zerlegt gereinigt und wieder eingeklebt, habt ihr das auch schonmal gemacht? Vielleicht ist die Spannzange stark verdreckt und schließt deshalb nicht richtig.


    In der Bedienungsanleitung müsste auch stehen wie weit die Zange in geschlossenem zustand rausschauen soll vielleicht auch das mal überprüfen.

  • Hallo, danke für eure Rückmeldungen,

    dies hat der Techniker Festgestellt, Darauf wurde sie wartugsfreie Klemmhalterung (oder wie diese heist) ausgebaut und auf funktion getestet, anscheinend alles ok....

    und gemessen wird die position über induktion oder so... also keine Sensoren.

    Auch befindet sich kein Werkzeug in der Spindel....

    Wenn die Spindel Werkzeug aufnimmt stimmt die Klemmung, Problem tritt auf wenn die Maschine ohne Werkzeug schließt, geht diese ein wenig zu wenig weit zu und bringt diesen Fehler.

    sg

  • WIr hatten vor knapp einem Jahr einen ähnlichen Fehler an der 5 Achs Spindel , da kamen auch die verrücktesten Meldungen , letztendlich war es ein Pneumatik Problem , der obere Deckel vom 5achser Motor hatte ein haar riss ( der Deckel dient als Zylinder Gehäuse für das hochziehen des Dorns ) somit wurden die Positionen nicht mehr erreicht . der Spannsatz Wurde im Vorfeld auch mehrfach gereinigt und schließlich erneuert , weil da die Ursache vermutet war . Die Position der Sensoren S1 S2 Und S3 wurden nach dem Deckel tausch leicht angepasst , diese sitzen seitlich am Motorgehäuse bei mir .


    Wartungsfreier Spannsatz bedeutet aber nicht keine pflege ! es ist einfach eine Beschichtung auf den klammern die das einfetten erspart , ich habe beide Versionen verbaut auf unserer Bof . und die Spannsätze werden relativ regelmäßig gereinigt . ( Staub ) .


    Gruß Chris

  • ( der Deckel dient als Zylinder Gehäuse für das hochziehen des Dorns )

    Das wundert mich jetzt ein wenig, denn das Werkzeug wird durch ein Federpacket aus Tellerferdern mit ca. 1t gespannt. Mit der Druckluft wird das Werkzeug nur gelöst, ganz wichtig zu verstehen. Alles andere wäre ja auch lebensgefährlich.


    Gruss

    Frank

  • Hallo Frank

    Das mit den tellerfedern war auch die aussage der Monteure da wurde spekuliert das eine oder mehrere tellerfedern gebrochen seien .

    fakt ist aber das der Dorn pneumatisch raus gedrückt wird und wieder zurückgezogen wird ,

    An BE1 hatte ich einen kleinen Zylinder oben drauf der das übernimmt , da war mal eine der 3 halte schrauben abgerissen und es kam zur Fehlermeldung . ein paar Wochen später hatte ich Probleme mit BE3 ( 5 Achser ) da die Meldungen gleich waren und das Fehler Bild ähnelte sind wir mal gezielt auf suche von dem Zylinder bei Be3 gegangen , da konnten wir den zuerst nicht finden und haben uns entschlossen den deckt am heck der Motors mal abzunehmen . hier haben wir erst gesehen das der Deckel als Zylinder Korpus agiert

    das Problem war das es keinen passenden Ersatz Deckel mehr gab , und so haben wir uns einen nachfräsen lassen , damit läuft es seit gut einem Jahr .

    die Positionen wurden nicht mehr ganz erreicht beim ausstoßen des Dorns da ja Luft entwischen ist . denke schon das die Werkzeuge von den tellerfedern gehalten werden , wie du sagst das wäre lebensgefährlich . aber wahrscheinlich war da nicht mehr genug druck um sie zu komprimieren .

    Gruß Chris

  • Hab mir gerade die Bilder die ich gemacht hatte angeschaut . Stimmt der Zylinder drückt nur nach unten , unter dem Kloben sitzen mehrere federn die ihn wieder zurück schieben . also ist er nur zum ausstoßen des Dorns zuständig . da war ich zu voreilig ?(

  • Hy Chris

    Hy alle


    danke für die Info....

    Aktuell haben wir uns so geholfen, das der Teachwert geändert wurde bei Gespannt ohne Werkzeug.

    Sowie wurde die Wert der Checksumme auch geändert....

    Kennst sich da jemand aus wie sich die Checksumme aus Teachwert der Spindel errechnet.

    danke

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!