DXF Import - Nullpunkt ändern

  • Hey,


    ich wollte fragen, wie man nachträglich bei importierten Konturen den Nullpunkt einfach ändern kann, oder ob es eine andere Möglichkeit gibt,

    bereits im Cad-Programm alles ordentlich vorzubereiten. Unten seht ihr ein Screenshot. Die Nullpunkte sind total wirr, an ungünstigen Positionen und teilweise auch zwei in einem Element

    obwohl ich keinerlei doppelte Linien in Vektorworks hatte. Ich weiss wie man den Nullpunkt manuell verschiebt, aber ich frage mich obs eine einfachere Lösung gibt, vielleicht zeichne ich "falsch" in Vektorworks?

    • Official Post

    Die Nullpunkte haben übrigens keinen direkten Einfluss auf den Kontur-Startpunkt.

    Es spielt also eigentlich keine Rolle, wo in der Kontur der Startpunkt liegt:

    Man kann beim Fräsmakro als Startpunkt z.B. 1:2 angeben und als Endpunkt ebenfalls 1:2


    Wenn zwei Startpunkte in der Kontur auftauchen ist die Kontur in der Regel nicht geschlossen. Das kann man dann händisch korrigieren.

  • Servus,


    ich kenne nur Autocad,

    da kann ich:

    1. bei Polylinien ist der Startpunkt auch der Startpunkt der Kontur

    (bei geschlossenen Polylinien kann der Startpunkt nicht sicher definiert werden,

    da beim Erzeugen der Kontur in die mpr die Punkte anscheinend umsortiert werden!)

    2. den Startpunkt durch Überlappung oder Kreuzung erzwingen

    3. den Startpunkt einer geschlossenen Polylinie per Befehl nachträglich verändern


    Falls auch die Richung der Kontur erzwungen werden soll: (zwecks Seitenkorrektur)

    1. die Konturrichtung definiert sich anhand der Zeichenrichtung

    2. die Konturrichtung kann per Befehl geändert werden

  • Wie lautet der Befehl bei Punkt 3?


    LG Stefan

  • also wenn ich da zb. ein dreieck zeichne das bereits eine polylinie ist und verbunden ist dann aup pedit bearbeiten einfügen dann ein bestimmter punkt auf linie und jetzt kommts dann verschiebt es mir den startpunkt vom zeichnen zu dem punkt wo ich wollte

  • etwas suspekt

    einfach die polylinie explodieren lassen und neu verbinden dann gehts warum auch immer.

    ich schneide immer ein stück raus und verwende dan ganzen zirkus nicht.

  • Servus,


    Punkt 3 war schon so gemeint, dass der Startpunkt verändert und nicht die Kontur neu erstellt wird.


    Im Anhang die Lisp-Dateien:

    Punkt 2: tl.lsp und ve.lsp

    Punkt3: pln.lsp

    Richtungsänderung: rvrsline.lsp


    P.S.: Ich habe nicht behauptet, dass es mit Bordmitteln funktioniert.. ;)

  • Wie funktioniert das mit den lsp Dateien im AutoCad nochmal ist bei mir schon sehr lange her hab keine Ahnung mehr wie ich das machen soll :/

  • Befehl "appload" Lisp hochladen und dann Befehl zb. "tl" zum teilen ausführen.

    wenn es funktioniert lässt sich die Datei mit Werkzeug anpassen integrieren.

  • also ich find die tl Funktion genial.

    hab sie in das ikon Bruch integriert da ich die Funktion nicht nehme.

    bis jetzt habe ich immer 2 hilfslinien zum rausstutzen gezeichnet dann rausgestutzt und anschliessend die Linien gegenseitig bis zur nächsten Hilfslinie verlängert und anschliessend die Hilfslinien wieder gelöscht.

    geht alles jetzt mit einem ikon, auch bei einem kreis. einfach perfekt.

    danke nochmal pfoti.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!