Werkzeugangriff im Simulator

  • Hallo
    Hat jemand die ".wrt" -Datei für das ER32 -Tool, um den Wert "S3" in die Verwaltung von Tools einzufügen?
    Ich habe es für den Wert von "S7" entworfen: In Woodwop ist es in Ordnung, aber im Simulator ist es nicht dasselbe (manchmal heißt es Kollision, auch wenn es nicht mechanisch sein sollte)
    Ich habe den "Weeke" -Simulator 6.0.75

  • Wenn er im Simulator den falschen Wert wegfräst, stimmt deine Konturzugdatei vom Fräser nicht.

    Selbst wenn der richtig eingemessen ist und alles im orginal passt, wird es dir im Simulator den falschen Fräsvorgang anzeigen.


    Gruß Sebastian

  • AH ok dann habe ich es falsch verstanden.


    Die Haltergeometrie kommt meines Erachtens aber in S3.


    Zumindest mach ich da alle rein, und es zeigt mir im Simulator genau die die ich eingestellt habe.


    Gruß Sebastian

  • habe auch alle in s7 eingetragen und läuft perfekt auch in simulation.

    am anfang hatte ich auch probleme mit der darstellung da ich die Halterung zu exakt gezeichnet habe mit Eckradien 0,5mm,....

    danach habe ich nur mehr schrägen und gerade linien gezeichnet und es lief alles einwandfrei.

  • meines wissens nach wird in s3 die .wrt halterung gegeben und in s7 die halter mit .krt welche selber gezeichnet werden.

    hab mir alle halter selber konstruiert da ich neben schrumpf auch er32 und hydrohalter nehme und mir die dateien mit .wrt nicht entsprochen haben.

    .wrt halter werden von homag generiert und lassen sich selber nicht herstellen. hab mal mit dem tel. service diskutiert und hab diese Antwort erhalten das .wrt nicht selber generiert werden kann, bin daher bei .ktr geblieben was keinen einfluss hat auf simulation hat.


    halter hskf63 mit er32 spannmutter länge 70mm.

    .txt löschen wenn das wer haben will

  • Ok dann habe ich dass bloß noch nicht gebraucht,

    werde mich aber mal damit beschäftigen.

    Die Halterungen die als WRT Datei vorhanden sind (Leuco Schrumpf) diese haben wir.


    Wieder was gelernt.


    Gruß Sebastian

  • .wrt kann man schon selber erstellen, man muss sich nur damit auseinandersetzen wie die aufgebaut sind. Grob zusammengefasst wird in der wrt auf eine wrl Datei verwiesen welche die Geometrie enthält. In der wrt kann man noch die Position im Raum der wrl verändern, ebenso der Geometrie der Werkzeugdaten. Das ist gerade bei Aggregaten wichtig. Ich habe da aber auch jedes mal Probleme damit und benötige mehrere Versuche bis es passt.


    Gruss

    Frank


Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!