HOMAG Weihnachtsgruß 2022

    • Official Post

    Hallo liebe Mitglieder des HOMAG Software Forum,


    auch dieses Jahr haben wir für euch etwas Großartiges zum Nachbauen vorbereitet:

    ein dekorativer Flaschenhalter für euer Lieblingsgetränk während der Weihnachtszeit.


    🎅 🎄 🎁🎅 🎄 🎁🎅 🎄 🎁🎅 🎄 🎁🎅 🎄 🎁



    🎅 🎄 🎁🎅 🎄 🎁🎅 🎄 🎁🎅 🎄 🎁🎅 🎄 🎁


    Im ersten Kommentarmakro der woodWOP-Programmen findet ihr alle Hinweise und Infos, die ihr braucht, um loslegen zu können. Für Mitglieder mit großem Durst haben wir ein Musterprogramm für 5 Flaschenhalter vorbereitet.


    Wir wünschen euch viel Spaß beim Nachbauen und eine schöne Vorweihnachtszeit!


    HINWEIS:

    Um die Programme herunterladen zu können, müsst ihr euch im Software-Forum registrieren.

    Nach der Registrierung bekommt ihr nochmals eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link.

    Diese E-Mail landet je nach euren E-Mail-Einstellungen manchmal im SPAM Ordner.

  • Hallo LukasE310,


    wenn du im Ganzen erstmal zerspannst ohne das die Teile getrennt werden, verhinderst du ein evtl. verschieben der Teile . Generell fräse ich solche Teile mit einem Z-Maß von 1mm im ersten Gang und im zweiten dann durch oder auf 0.2mm in Z. Somit wird der Druck aufs Werkstück verringert.

  • Super Sache. Ich habe mir daraus mein eigens Programm geschrieben.


    Im Anhang der Link in einer .txt Datei, da die .dxf Datei zu gross fürs Forum ist. .dxf Datei mit den benannten Layer.


    downloadlink.txt

  • Sieht ganz gut aus und würde es gerne fräsen.


    Habe nun immer die Fehlermeldung 90038 WRK Ausgleichsbewegung im Zirkularsatz.


    Weiss jemand wo es bei mir scheitert? Kenne diese Meldung nicht und wird beim NC generieren auch nicht bemängelt / angezeigt.

  • Hallo SchmutzAg,

    das liegt an deinem Werkzeugradius! Entweder ein kleineres Werkzeug auswählen oder in den NC Optionen wenn möglich den Haken setzen Nicht bearbeitbare Elemente löschen. Vieleicht passt es auch schon, wenn du den Radius um 1 Zentel kleiner stellst.


  • Hallo SchmutzAg,


    ich habe mir die Konturen nochmal genauer angeschaut, und mir ist bei einigen Ausklinken aufgefallen, dass dort sehr kleine Linien liegen! Diese lassen sich nur schwer mit deinem Versionstand bearbeiten.


    Ich habe das mal angepasst. Probier mal ob es jetzt funktioniert!

  • Hallo SchmutzAg,

    das liegt an deinem Werkzeugradius! Entweder ein kleineres Werkzeug auswählen oder in den NC Optionen wenn möglich den Haken setzen Nicht bearbeitbare Elemente löschen. Vieleicht passt es auch schon, wenn du den Radius um 1 Zentel kleiner stellst.


    Danke für die Antwort. Geht immer noch nicht.. nach löschen von Konturelementen kann ich nun die 3 kleinen fräsen. Der lange will nicht. Der Haken für nicht bearbeitbare Elemente finde ich nicht. Sonst noch ein Tipp?

  • Dann schaue dir die eine Kontur nochmal genauer an. Da habe ich was übersehen 🙈


    Dann sind dort auch noch klleinere Linien enthalten als der Werkzeugradius ist. Nur die in den Innenecken liegen dann herauslöschen.


    Wegen Start und Endpunkt achten, damit du nicht die falsche Kurve löscht und sich das Ergebnis ändert.

  • Habt ihr die Möglichkeit das ganze auch für 18mm Sperrholz zu mach anderes haben wir leider nicht zur Verfügung und extra will ich nicht welches kaufen 🫣

  • Danke für die Antwort. Geht immer noch nicht.. nach löschen von Konturelementen kann ich nun die 3 kleinen fräsen. Der lange will nicht. Der Haken für nicht bearbeitbare Elemente finde ich nicht. Sonst noch ein Tipp?

    Du kannst auch eine Parallekontut erstellen, und fräst es dann mittig aus! Auf dem Konturzug gehen, dann rechte Maustaste und Parallekontur auswählen. Hier kannst du dann um deinen Werkzeugradius die Bahn versetzen!


    Geht aber nur bei der Kontur wo keine Stege enthalten sind!

  • Habt ihr die Möglichkeit das ganze auch für 18mm Sperrholz zu mach anderes haben wir leider nicht zur Verfügung und extra will ich nicht welches kaufen 🫣

    An den Ausklinkungen kannst du dir einfach eine Vertikale Taschen drauf legen, und dieses dann breiter ausfräsen! Hier würde ich dann als erstes die Taschen fräsen, und dann die Kontur. Zudem die Bohrungen verschieben, dann sollte es auch für 18er Platten funktionieren.

  • Ich habe im .mpr File die Konturen angepasst und die Bohrlöcher. In der Variablenliste ganzen unten "Aus". Einfach kurz ändern.


    (12-12)/2 = Platte 12mm (Standard eingestellt)

    (15-12)/2 = Platte 15mm

    (18-12)/2 = Platte 18mm


    Datei Variable angepasst!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!