Vakuumsauger als wrl Datei

  • Du muss im ClampEdit die Dateien 2056170960_M090.wrl bzw. 2056170960_M270.wrl laden, dann sollte es passen! Die anderen Teile werden wenn Sie im Fine Ordner liegen automatisch geladen.

  • hi ossi

    das du einfach den 46er umzeichnest geht nur so lange gut bis kein update kommt.

    denn es handelt sich in diesem fall um einen 66er sauger ist verwirrend aber ist nun mal so von homag vorgegeben und wird bei jedem update wieder überschrieben.

    wenn du einen ap tisch hast wäre ein update auf ww8 sicher ideal denn da werden auch schrägbohrungen, schräge durchfräsungen und schrägschnitte unter tisch mit berücksichtigt. ich selber fahre alles mit 5mm saugerabstand und läuft perfekt wenn die fräser mit dem untergriff richtig eingestellt sind.

    denn bei ww8 werden die sauger bis auf die 5mm zur fräskante gesetz wenn durchgefräst wird. wobei es untern ww7.1 noch mehr war.

  • hi ossi

    das du einfach den 46er umzeichnest geht nur so lange gut bis kein update kommt.

    denn es handelt sich in diesem fall um einen 66er sauger ist verwirrend aber ist nun mal so von homag vorgegeben und wird bei jedem update wieder überschrieben.

    wenn du einen ap tisch hast wäre ein update auf ww8 sicher ideal denn da werden auch schrägbohrungen, schräge durchfräsungen und schrägschnitte unter tisch mit berücksichtigt. ich selber fahre alles mit 5mm saugerabstand und läuft perfekt wenn die fräser mit dem untergriff richtig eingestellt sind.

    denn bei ww8 werden die sauger bis auf die 5mm zur fräskante gesetz wenn durchgefräst wird. wobei es untern ww7.1 noch mehr war.

    Hallo Rudi, so weit ich weiß werde die Anpassungen nicht im ClampEdit bei einem Update überschrieben sondern nur die 3D Modelle! Aber es empfiehlt sich auf jedenfall einen leeeren Platz zu nehmen.

  • hi ossi

    das du einfach den 46er umzeichnest geht nur so lange gut bis kein update kommt.

    denn es handelt sich in diesem fall um einen 66er sauger ist verwirrend aber ist nun mal so von homag vorgegeben und wird bei jedem update wieder überschrieben.

    wenn du einen ap tisch hast wäre ein update auf ww8 sicher ideal denn da werden auch schrägbohrungen, schräge durchfräsungen und schrägschnitte unter tisch mit berücksichtigt. ich selber fahre alles mit 5mm saugerabstand und läuft perfekt wenn die fräser mit dem untergriff richtig eingestellt sind.

    denn bei ww8 werden die sauger bis auf die 5mm zur fräskante gesetz wenn durchgefräst wird. wobei es untern ww7.1 noch mehr war.

    Hallo Rudi,


    ich denke es wird kein Update geben auf ww8, es ist auch eine Fenster-Maschine und es läuft so alle ganz gut.

    Könnte dann evtl. mehr Probleme geben.

    Gruß Ossi

  • Hallo Rudi,


    ich denke es wird kein Update geben auf ww8, es ist auch eine Fenster-Maschine und es läuft so alle ganz gut.

    Könnte dann evtl. mehr Probleme geben.

    Gruß Ossi

    das könnte sein ;)

  • Die Datei ist schon vorhanden

    In der Werkzeugdatenbank mal alle 3D Modelle für Maschine erstellen. Vielleicht passt es dann, aber der Sauger ist ja noch falsch gedreht! Wenn das passen sollte mit der Grafik, dann kann ich dir den auch noch um 90° drehen. Teste mal bitte

  • ich hab ihn bei mir so dargestellt das er sich besser von den 120x75 "45er" unterscheidt

    würde ihn aber mal an der maschine verfahren und nachmessen ob er eh dort ist wo er hin soll.

    wenn nicht kann man das versatzmass anpassen.


  • ich hab ihn bei mir so dargestellt das er sich besser von den 120x75 "45er" unterscheidt

    würde ihn aber mal an der maschine verfahren und nachmessen ob er eh dort ist wo er hin soll.

    wenn nicht kann man das versatzmass anpassen.


    Da habe da gerade etwas entdeckt

    Bei Dir kann man eine Plattform eintrage das habe ich nicht

    muss man das Freischalten und wo ?

    Gruß Ossi


  • in er "MACHINE1/Control/c1/data/cnc/sauger.cfg" sind die einstellungen dafür drinnen aber vorher original sichern.


    SK=kennung

    oben in der datei steht die beschreibung einfach mit textedit öffnen


    MIT=0

    WIA=0.0

    SK=66

    SV=0

    TY=2

    CTR=0

    PAN=0

    LA=120

    BR=50

    XV=0.0

    YV=0.0

    XBV=0.0

    YBV=-40

    XLV=0.0

    YLV=0.0

    XDV=0.0

    YDV=0.0

    DU=0.0

    HO=100.0

    RO=255

    GR=255

    BL=0

    KM=50er vorne

    3D=

    3D1=

    3D2=

    PF=2056177761.wrl

    PL=

    CN=0

    GB=115

    GL=160

    DB=0.0

    DL=0.0

  • unter ww7 glaube ich stand noch das drinnen.

    da gab es noch keine mitnehmer


    SK=66

    SV=1

    TY=2

    CTR=0

    PAN=0

    LA=75.0

    BR=125.0

    XV=0.0

    YV=0.0

    XBV=10.0

    YBV=0.0

    XLV=0.0

    YLV=0.0

    XDV=0.0

    YDV=0.0

    DU=0.0

    HO=100.0

    RO=246

    GR=188

    BL=0

    KM=2-056-24-3940, 360∞, 180∞ gedreht (AP)

    3D=2056243940_R180.wrl

    3D1=2056243940_R180_1.wrl

    3D2=

    PF=2056177761.wrl

    PL=

    CN=0

    GB=128.0

    GL=170.0

    DB=0.0

    DL=0.0

    MIT=0

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!