Posts by woody123

    NC-Stopp

    Maschine E-310 WoodWoop 7.2 : beim NC-Stopp würde ich mir eine zusätzliche einstellmöglichkeit Wünschen dass das Vakuum manuell gelöst werden kann und dann auch ein neues versatzmaß greift.

    Mir passierts ab und zu das ich das eben gefräßte noch überprüfen möchte bevor das Vakuum automatisch gelöst wird um eventuell noch etwas zu korrigieren.

    Hallo Gschloar,


    kannst Du das nicht in den Softkey an der Maschine einstellen, das "das Vakuum per Fußpedal gelöst" werden muß?


    Ich meine, ich hatte das an meinen Maschinen immer so eingestellt, Eben aus dem Grund: nam will evtl das Bauteil noch einmal nachbearbeiten und hat es schon auf Fertigmaß formatiert....


    Ansonsten finde ich die Idee mit den Vorschlägen super.


    Gruß Woody

    Hallo Martin,


    dann kannst Du genau so wie ich es oben geschrieben habe ansteuern:

    Gib als Variablen folgendes an:

    Platz1 = (_nonmirror AND _nonymirror) bedeutet nicht (in X) gespiegelt UND nicht in Y gespiegelt.

    Platz4 = (_mirror AND _nonymirror) bedeutet (in X) gespeiegelt UND nicht in Y gespiegelt

    Platz5 = (_nonmirror AND _ymirror) bedeutet nicht (in x) gespiegelt UND in y gespiegelt

    Platz8 = (_mirror AND _ymirror) bedeutet (in X) gespiegelt UND in y gespiegelt


    Jetzt kannst Du bei jeder Bearbeitung entscheiden (durch einfügen in die Bedingung (ggf. noch in den Einstellungen freischalten)) auf welchem Platz diese ausgeführt werden soll.



    Gruß Woody

    Hallo TIMMI,


    möchtest Du das dein Programm nur auf einem bestimmten Platz ausgeführt werden kann ?

    Dann würde ich den Platz 1-8 definieren ( Platz 1= _nonmirror AND _nonymirror, Platz 4 = _mirror AND _nonymirror,etc.)

    Dies würde ich dann in die Bedingung einfügen.


    Oder meinst Du es anders? Vielleicht hast Du ja auch schon etwas vorbereitet, was Du mal einstellen kannst.


    Gruß Woody

    Ein Fertiges Programm nichtm aber ein Denkansatz:



    Frohe Weihnachten


    Woody

    Hallo Lennard.


    dazu musst Du das Logo in eine DXF-Datei umwandeln ( http://www.convertio.co). Dann must Du diese Datei in ein CAD (oder Layer/Folienfahiges) Programm importieren. Die Werkstüclkmaße per entsprechenden Layer definieren, die Logo Grafik auf dem Geometrie oder VFraes Layer legen, das ganze als DXF exportiern und im WW mittels DXF Import einlesen.


    Hilfen findes Du zahlreiche hier im Forum unter ZB DXF Import etc.



    Oder Du guckst mal unter der Rubrik "DXF Import" unter Verschiedene Dateiformate zu mpr konvertieren. Da konnte dir ggf schneller / einfacher geholfen werden-

    Hallo Marco,


    wir haben zwar keine Drilltec V500 sondern eine Venture 115 (ich gleube mittlerweile CENTATEQ P110).

    Aber das Vorgehen wird wohl ähnlich sein :

    Im NC-Stopp Makro gibt es bei uns ein " Vakuum lösen" . Dort kann ich angeben, ob ich das Werkstück beim NC Stopp bewege oder nicht (entsprechend kann ich ein Versatzmaß eingeben oder nicht).

    So müßte es bei euch auch gehen.


    Gruß Woody

    Hallo B5,


    ich kann leider Deine SU Dateien nicht öffnen, da sie in Version 2021 gespeichert sind. Ich habe nur 2018.

    Die DXF kann ich aber importieren und habe Dir hier mal meine SU Datei angehängt. Am Besten sucht Du mal nach Layernamen für DXF Import bei WW.


    Blende alle Layer außer Werkstk,Geometrie und V_Fraes aus. dann exportiere die Zeichnung als 3D- DXF und importiere es in WW.


    Tipp: ich habe die Erfahrung gemacht, das in SU keine Komponenten oder Gruppen erstellt sein dürfen.


    Viel Spaß beim testen. Bei weiteren Fragen melden.


    Gruß Woody

    Hallo Flo91,


    Du kannst bei der 3. Konsole in der Bedingung angeben wann sie genutzt wird ( z.B. l>500 )

    da gleiche kannst Du bei Konsole 4 machen (z.B. l>800)


    Jetzt mußt Du nur gucken, das Du bei der Positionierung abfragst, ob es 3 oder 4 Konsolen gibt

    Für Konsole 3 (z.B. IF l>800 THEN l/3*2 ELSE l-100)

    Für Konsole 4 (l-100)


    Einfach mal etwas ausprobieren.


    Gruß Woody

    Hello Nathan,


    what do you mean with "make program engraving txt"?


    Do you want to engrave a text/ word with WW?


    Why don´t you use the Makro Engrave Ply?



    Woody

    Hallo Maasch,


    such mal unter "Variablen Wert als Grafische Kommentar" und schau dir mal unter der Hilfe die Mathematischen Funktionen / Funktionen zur Verabeitung von Zeichenketten an ;)
    Vielleicht kommst Du so auf Deine Lösung.


    Wenn Du noch weitere Hilfe brauchst, melde Dich.


    Gruß Woody