Posts by alha
-
-
-
Hallo,
teste mal was dein Woodwop und deine CNC daraus machen.
Alfred
-
Link hat beim ersten Mal nicht funktioniert
Bei mir das Selbe. Weiß leider keine Einstellung dafür.
-
Hallo,
Link mal getestet ?
Alfred
-
Hallo Marco,
das wird an den Rundungen nicht mehr besser werden weil dein Fräser keine durchgehende Grundschneide hat!
Es entsteht immer eine konvexe Fläche an den Rundungen.
Entweder du verringerst den Abstand der Fräsbahnen auf Schneidenlänge oder wechselst auf ein anderes Werkzeug
lg
Alfred
-
Servus,
woher kommen den deine Bohrungen?
Mit dem DXF-Import z.B. könnte man die X-Position der Bohrung direkt in die Formel schreiben.
Alfred
-
Servus,
unter "C:\Program Files (x86)\HOMAG Group\woodWOP6\help"
ist dieses pdf "mpr4x_format_enu" zu finden das ziemlich aktuell ist.
Bis auf ORI sind alle im pdf zu finden.
Auf den ersten Blick dürfte ORI ein interner Zähler sein der einfach alle Makros fortlaufend durchnummeriert
1.Makro ORI="1"
...
...
4. Makro ORI="4"
...
Alfred
-
Hallo Marcel,
vergleich deine Wodwop Versionen mal genauer unter Menü Hilfe/Info
Ich meine das z.B, die Version 7.2.2.4 das noch nicht konnte.
Werden ja immer wieder 'Bugs' zerdrückt und 'Features' hinzugefügt.
Alfred
-
Servus,
2 unterschiedliche Woodwop Versionen ?
Welche Version verwendest du?
Um welchen Namen gehts den genau -> Makroname oder um den Dateinamen unten wo du auswählst ?
Alfred
-
Servus,
ich würd's mal mit dem Makro ' Vektor Fräsen ' probieren , den A-Wert gleich wie in der WZDB eingeben, C-Wert je nach Startrichtung und den Haken bei ' C-Achse mitführen ' setzen. Einstellungen sind wahscheinlich hinterm grüne Kreuz versteckt.
Alfred
-
Servus,
als erstes den Startpunkt neu definiert und der Fehler war behoben.
Datei unter neuem Namen gespeichert und beide Dateien mit einem Texeditor (Megarepl) verglichen.
Einige Unterschiede im Kopf der Datei - Weeke/Homag/Woodwopversion ..
unter <105 \Konturfraesen\ der Unterschied mit der Richtung
die mpr Formatbeschreibung sollt hier zu finden sein
C:\Program Files (x86)\HOMAG Group\woodWOP6\help\mpr4x_format_enu.pdf
wir haben zu WW5 Zeiten teilweise mpr aus einer Datenbank erstellt da kennt man dann solche Fehler wenn man falsche Daten in die mpr schreibt
LG
Alfred
-
Servus,
in der mpr ist die Richtung beim Fräser falsch und das bringt Woodwop durcheinander.
richtig wäre RI="1" (vorwärts)
oder die Zeile beim Export einfach nicht mit ausgeben.
LG
Alfred
-
Hi
hab's greade mit der Basic ud der Pro Version probiert und funktioniert
Bist du mit doppelklick auf " MPR - Headeroptionen " weiter zum Fenster von Sami ?
Alfred
PS: Version 5.0.62.0
-
-
Hallo
hab in Autocad die Splines in Polylinien geändert, Layer zugewiesen,
in woodwop importiert über "woodwop DXF-Import",
Fräser Z-Maß noch auf @0 umgestellt und passt.
-
So könnte man es machen.
Spiralförmige Hohlkehlenfräsung 1.mprx
Ich hab die Kegelfläche auf der die Spirale liegt erstellt
halbe Kegelfläche für Schruppen erstellt
Spirale in 2 Teile geteilt
die rechten Hälfte der Spiale kopiert und um 90° gedreht
schräger Trennschnitt da Achse nicht ortogonal
die zwei Teile um 90° verdreht wieder verbinden ( Länge um Sägeschnittbreite nicht korrigiert)
Besser wär neu im CAD erstellen:
Quader mit 100x100x415mm
Spirale mittig mit der Achse ortogonal
Kegelfläche auf der die Spirale liegt
in 2 Hälften teilen ( 2. Hälfte um 90° drehen )in Woodwop bearbeiten
viel Spass
Alfred
-
Hallo,
Fragen über Fragen ...
- wie wird die X und Y Position vom Ausschnitt in der Extern.mpr angegeben? Mit Variablen / Kommentar / Konturpunkt / .. ?
Annahme 1: mit Variablen z.B.: AusschX=l AusschY=100
- wie wird ' unten ' in der Extern.mpr angegeben? ' unten ' ist die Kante mit dem Ausschnitt ?
Annahme 2:
AusschX=0 --> Ausschnitt an der linken Kante --> AusschY liegt zwischen 0 und bAusschX=l --> Ausschnitt an der rechte Kante --> AusschY liegt zwischen 0 und b
AusschY=0 --> Ausschnitt an der vorderen Kante --> AusschX liegt zwischen 0 und l
AusschY=b --> Ausschnitt an der hinteren Kante --> AusschX liegt zwischen 0 und l
Annahme 3:
Variablen AusschX und AusschY sind in der Komponente und in der Extern.mpr vorhanden
Komponente einfügen mit Position 0,0
Sieh dir die mpr an ob die Richtung stimmt
Alfred
-
-
Hallo Malte,
hast du mal ein Beispiel durch was sich das Werkzeug änden soll.
Verschiebung XY oder Z ?
Die Lösung liegt vielleicht in einem anderen Aufbau der Komponente
Gruß
Alfred