Werden Bohrungen bei aktiver Bohroptimierung auch vor den NC-Stop ausgeführt? Wenn ja ist der NC-Generator veraltet. Möglicherweise betrifft der Bug dann nicht nur die Bohrungen sondern auch Messfahrten, ist aber nur eine Vermutung.
Gruss
Frank
Werden Bohrungen bei aktiver Bohroptimierung auch vor den NC-Stop ausgeführt? Wenn ja ist der NC-Generator veraltet. Möglicherweise betrifft der Bug dann nicht nur die Bohrungen sondern auch Messfahrten, ist aber nur eine Vermutung.
Gruss
Frank
Wenn ich mir den Ordner mit den wrl ansehe so finde ich dort viel mehr Sauger als mir im ClampEdit angeboten werden. Da sind z.B. auch alle für den AT drin. Es wird also irgend wo noch eine Datei geben die festlegt was dir angezeigt wird und was nicht.
Gruss
Frank
Im ClampEdit musst du auch unter Eigenschaften bei Vorlage die richtige Datei wählen.
Gruss
Frank
Wenn jetzt noch ein realistisches Bild des Saugers dabei wäre hätten wir gewonnen
Und ich habe es genau anders herum gemacht, mich stört die realistische Darstellung im Woodwop. Bei mir werden die Sauger alle vereinfacht dargestellt. Auch die Konsolen habe ich komplett ausgeblendet, die werden nur als gestrichelte Linie angezeigt
Mein Fehler, hatte ich falsch in Erinnerung, die wrt gibt es nur für die 3D Modelle der Werkzeuge.
Gruss
Frank
Nut die .wrl reichen nicht, man braucht auch noch die .wrt aus dem Ordner GTemplates\Fine
Gruss
Frank
Sehr schöne Arbeit gefällt mir
vielleicht eine Lösung? http://www.camsol.de/produkte.html
Cncwurm das Problem sind Bohrungen in Komponenten. Kopieren>Einfügen führt auch zum Absturz. Das Problem ist aber bei Homag bekannt und sollte mit der nächsten Version behoben sein.
Gruss
Frank
Hier werden dann die kürzeren Elemente entfernt
Stimmt so nicht ganz, es werden alle Konturelemente im CNC Code übergeben nur die Steuerung ignoriert die dann weil ein spezieller G-Code gesetzt wird.
Gruss
Frank
Da kommt auch Staub rein wenn ein Werkzeug gespannt ist, google mal nach Labyrinthdichtung dann verstehst du das Prinzip einer berührungslosen Dichtung. Alles andere würde bei den Drehzahlen vermutlich auch nicht funktionieren.
Gruss
Frank
Hat auch den Vorteil du kannst die Absaugung während dem saubermachen laufen lassen
Ist zwar ab vom Thema, aber beim reinigen sollte die Steuerspannung ein sein weil nur dann die Spindel mit Sperrluft versorgt wird und so Überdruck in der Spindel herrscht so das kein Staub eindringen kann.
Bei uns habe ich auch sehr schnell so einen Schalter eingebaut.
Gruss
Frank
Vermutlich ist das rein Hardware mäßig gelöst und du kannst da nix in der Software ändern, ist bei unserer alten Weeke auch so.
Gruss
Frank
Gibt es bei WW5 schon die Option "nicht bearbeitbare Elemente Löschen" unter den NC-Optionen? Das funktioniert bei solchen Problemen immer am schnellsten.
Gruss
Frank
Hallo,
du kannst Konturzüge als ply speichern mit der export Funktion. Allerdings nutze ich so etwas nicht, es ist zwar nett anzuschauen aber wirklich benötigen tut es niemand niemand bei uns.
Lediglich bei Topfbändern und Grundplatten habe ich ein Rechteck eingebunden mir der Grösse von der Flügeplatte des Topfbandes um abzuschätzen ob das mit dem Boden passt.
Gruss
Frank
Hi Hannes,
ich vermute mal du willst das Teil mit einer Komponente formatieren, Voraussetzung die Teile sich rechteckig. Also Komponente einfügen und fertig ist die Formatierung.
Anstelle der selber angelegten Variablen l und b kannst du auch _BSX und _BSY Verwenden. Diese haben immer die absolute Länge und Breite. _BSZ ist dann noch die Dicke solltest du die noch benötigen.
Gruss Frank
Auf unserer betagten Venture3 ist 2018 ein neuer PC gekommen mit Win7 und WW7. Laut Aussage von Homagbohrsysteme (Weeke) ist ein Update auf WW8 nicht möglich wegen zu schwachem PC. Wir haben dann die Festplatte klonen lassen auf eine SSD und da dann WW8 installiert. So hätte ich jederzeit zurück wechseln können. Wie auch immer WW8 läuft seit einem halben Jahr auf der CNC völlig problemlos.
Gruss
Frank
Bei mir fing das auch mit einer einzigen Aufnahme an die nicht erkannt wurde, mit der Zeit wurde es dann immer schlechter.
Gruss
Frank
Hi Klaus,
so ein Problem hatten wir auch, da hatte sich die Halteplatte auf der der Sensor verschraubt ist verdreht. Der Lichtstrahl hat die Aufnahmen dann nicht mehr mittig getroffen. Nachdem ich das wieder mittig ausgerichtet hatte gingen alle Aufnahmen wieder problemlos.
Gruss
Frank
Keine Ahnung ob das geht, einfach testen. Das was du meinst müsste horizontal fräsen sein. Wichtig dabei wäre den Haken zu setzen bei "Werkzeug nicht winkelig zur XY Ebene" Zu finden unter dem grünen Kreuz.
Solltest du das Makro horizontal Fräsen gänzlich vermissen gib mal folgendes ein. Hilfe>Info>Strg+Alt+G
Gruss
Frank