Ja genau, 141haben wir. Mit 146 (Flex5) kann ich das Programm nicht generieren, da kommt die selbe Meldung wie bei dir.
Gruss
Frank
Ja genau, 141haben wir. Mit 146 (Flex5) kann ich das Programm nicht generieren, da kommt die selbe Meldung wie bei dir.
Gruss
Frank
Moin,
Ich meine das geht aber nicht mit jeder Sägen Kennung, es gibt da ja verschiedene. Wir haben PC85.
Gruss
Frank
Das Makro Ecken ausklinken geht aber auch mit einer Säge, das hatte ich ganz am Anfang gemacht als wir noch keinen Ecken Ausklinker hatten. Woodwop nimmt dann automatisch ein anderes Unterproramm wovon der User überhaupt nichts mitbekommt. Allerdings wird mit der Säger nur von ober eingetaucht weil man sonst die Konsolen abräumt, mit dem Ecken Ausklinker wird es halt von beiden Seiten schön.
Gruss
Frank
Nichtadestotrotz frage ich mich , warum die Funktion Stufenweise Fräsen ausgeschalten wird?
Ich würde vermuten weil Woodwop nicht erkennen kann in welche Richtung zugestellt werden muss weil man nicht mehr rechtwinkelig zur Zeichenebene steht.
Die Kontur auf der XY Ebene anlegen geht nicht weil du dort keine Bögen in Z anlegen kannst, da gingen nur viele kurze Linien.
Gruss
Frank
Wobei es noch zu bedenken gibt das der Taschenmodus bei Homag und Weeke Maschinen komplett unterschiedlich ist. Ich meine bei Homag bewegt sich die C-Achse mit bei Weeke ist die starr.
Die Werkzeugwege haben auch nichts mit Woodwop zu tun, diese werden in einem extra Unterprogramm berechnet. Vom WW kommen nur die Infos wo die Tasche hin soll, Grösse Zustellung usw.
Ich fräse aber die Schosskästen auch alle mit der Standard Tasche.
Gruss
Frank
oder ein fehlerhafter Eintrag in der H1.
So etwas verstellt sich aber nicht von alleine.
Gruss
Frank
Hatte ich doch geschrieben das es sich um ein reines Weeke Problem handelt.
Gruss
Frank
Dein 3D Modell sollte schon so aussehen wie du es nachher auch benötigst. Woher soll denn Woodwop wissen was du benötigst und was nicht?
Um dafür ein Programm zu erzeugen benötigst du das CAM-Plugin, ist das gekauft worden?
Gruss
Frank
Hallo Günther,
ich denke nicht das es für einen Maschinentyp den Simulator oder Woodmotion gibt. Das hängt mit der verwendeten Steuerung zusammen so weit mir bekannt. Ehemals Weeke, jetzt Homag Bohrsysteme hat den Simulator und Homag Woodmotion. Ich denke das wird man jetzt aber Schritt für Schritt vereinheitlichen.
Zu deinem Problem, bei mir hat das noch nie zu Problemen geführt. Ich kann immer alle Werkzeuge simulieren die in der Werkzeugdatenbank vorhanden sind. Ich wüsste aber auch nicht das ich das mal extra eingestellt hätte.
Gruss
Frank
Hallo Günther,
wie schon selber richtig erkannt löst man so etwas mit Komponenten. Denen kann man auch kleine Bilder als Icon mitgeben so das man direkt erkennt in welcher Komponente man was findet. Wo es da Einschränkungen geben soll kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Das was du suchst ist so nicht möglich.
Gruss
Frank
Bei mir funktioniert das, aber meine CNC ist ja auch viel älter. Möglicherweise hat Homag da etwas geändert. Da kann ich dann leider nicht weiter helfen.
Gruss
Frank
Moin Rudi,
das die Meldungen nicht ausgegeben werden ist ein reines Weeke Problem, dabei spielt es keine Rolle ob der Haken gesetzt ist oder nicht. Wenn man sich das generierte Programm anschaut so sieht man das die Meldungen als Comment markiert sind und somit von der Steuerung ignoriert werden.
Abhilfe könnte hier nur Homag Bohrsystem (Weeke) schaffen indem indem sie das im NCWEEKE anpassen. Beim NG40 der Homag Maschinen funktioniert es ja. Ich glaube aber nicht das dort noch etwas passiert weil man auf Dauer nur eine Richtung weiter verfolgen wird, und das wird der NG40 sein.
Gruss
Frank
schau mal ob das hilft
Du kannst auch einfach den Ordner von der CNC auf den AV kopieren.
Gruss
Frank
Grosse Mengen hatte ich bisher nicht gefräst, wenn dann aber immer mit einem ganz normalen DIA Fräser. Wenn man an solche Platten eine Kante anfährt wird da ja auch mit DIA gefügt.
Gruss
Frank
Kommando zurück, ich hatte meinen Schleifigel kopiert und nur die ktr geändert, damit ging es. Nachdem ich von Kennung 1 auf 2 geändert hatte kommt auch der Werkzeugbruch. Ausserdem kann ich bei Kennung 2 überhaupt keine Oszillation eintragen. Diese bleibt aber erhalten wenn man von 1 auf 2 ändert.
Teste mal Kennung 1 ob es dann geht.
Hallo,
der Schleifigel_d80.ktr müsste passen. Ein Werkzeug das ich damit angelegt habe läuft ohne Probleme. Mein Simulator ist Version 6.0.174
Gruss
Frank
Hallo,
keine Ahnung wie das bei den neuen Maschinen ist, bei unserer alten Weeke stehen die Daten für Werkzeugdurchmesser in der MCC>daten>Ipc32.ini. Dort ist angegeben wie gross der Radius sein darf um Werkzeuge direkt neben einander aufzunehmen.
Gruss
Frank
Hallo,
kannst du mal die ktr hochladen, bzw. selber ansehen. Ich hatte das selbe Problem mit der Kollision. Ursache war bei mir das ich den Non_Cutting Bereich einfach unter dem Fräsbereich hochgezogen hatte. Der grüne Bereich überlagert dann zwar optisch das Stück, es gibt aber trotzdem eine Kollisionsmeldung.
Gruss
Frank