Posts by Jensen22

    Hallo,

    wenn ich einen NC-Stop einfüge, kann man ja dort auch einen Kommentar hinterlegen. Es wäre doch schön, dass dieser dann auch angezeigt werden würde, so dass der Benutzer weiß, was zu tun ist (also z.B. Platte runternehmen usw). Oder wozu ist der Kommentar?

    Vielen Dank im voraus.

    Jens

    Beim Werkstück spiegeln in der Belegung stürzt das Programm ab. Ich hatte vorher dasselbe Werkstück mit weniger Reihen (also weniger Rechenaufwand) gespiegelt, das hat noch funktioniert, obwohl da die Wartezeit schon deutlich länger war als sonst.


    Jetzt erholt sich das Programm gar nicht mehr, im Task-Manager ist zu sehen, dass es die gesamt CPU in Anspruch nimmt.


    Was mache ich falsch? Soooo groß und komplex ist das Werkstück ja nun auch nicht....

    Hallo liebes Forum,


    ich nutze Komponenten mit Konturen, die ich dann entweder von links oder rechts entlang mit dem Werkzeug abfahre.


    Wenn ich die Kompente gespiegelt nutze, wird die Kontur plötzlich von der anderen Seite abgefahren. So werden Ausschnitte plötzlich größer, weil das Werkzeug eben nun nicht mehr von links sondern von rechts entlangfährt.


    Dasselbe passiert bei Sägeschnitten links / rechts. Nach einer Spiegelung sind die Seiten vertauscht, die Werkstücke passen natürlich nicht mehr...


    Ist das ein Bug oder ein Denkfehler von mir?

    Hallo ans Forum,


    ich möchte eine Vorrichtung bauen, bei der ich erst eine Tasche fräse (klappt prime) und danach einen Holzklotz einstecke/einleime.


    Im 2. Schritt muss dieser eingeleimte Klotz dann aber in der Höhe abgefräst werden. Ich wollte nun dieselbe Tasche nutzen und dafür den Z-Start-Wert geändert.


    Das ganze nutze ich als Komponente in einer Hauptdatei. Der Z-Start-Wert der Komponente schein ignoriert zu werden, der Fräser fährt bis auf Werkstückdicke herunter (dabei natürlich durch den bereits eingeleimten Klotz) =O


    Innerhalb der Komponente hab ich auch versucht, dieses Abfräsen des Klotzes durch ein Blockmakro und deren Z-Position zu lösen. Wird ebenfalls ignoriert.


    Wie kann ich also mit einem Höhenversatz innerhalb eines Werkstücks in einer Komponente umgehen?


    Vielen Dank im voraus.

    Hallo CNC_CNC,

    was ist denn die Position x4350??

    Hallo Frank,


    herzlichen Dank für die schnelle Antwort. In der Tat wusste ich noch nicht, dass es Unterprogramme gibt. Die CNC ist neu für mich, bin aber auch Programmierer/Softwareentwickler gewesen, von daher fällt mir die Einarbeitung in die Materie evtl. etwas leichter. Gibt es dazu eine frei verfügbare Dokumentation?


    Vielen Dank nochmal und beste Grüße!
    Jens

    Ich möchte längliche Taschen (1500 mm lang, 8 mm breit) fräsen, davon mehrere pro Platte. Die Vorschub-Z-Zustellung dauert dabei jedoch ewig. Der Fräser beginnt in Taschenmitte mit der Z-Annäherung und fährt allmählich Richtung Ende der Tasche und nähert sich dabei an Z an.
    In Woodwop 5 gibts dafür ja keine Einstellung. Wie kann man das beschleunigen? Der Zeitverlust pro Tasche beträgt ca. 1 Minute.....

    Ich hatte noch nie Probleme mit Sägeschnitten am Randbereich. Ich wollte ein Platte in mehrere kleine Platten aufteilen und benutze dafür 2 Blockmakros. Eines für die Schnitte in X-Richtung, das andere für die Schnitte in Y-Richtung.
    Nach mehreren Schnitten in X-Richtung und noch weit weg vom Y-Rand stoppt die Maschine plötzlich mit dieser Fehlermeldung. Zuvor habe ich mit Einzelschnitten und anderen Programmen problemlos im Randbereich gearbeitet. Die Schnitte in diesem Makro zuvor waren ja alle im Randbereich X, und wie gesagt, zum Y-Rand noch viel Platz...

    Ich hatte noch nie Probleme mit Sägeschnitten am Randbereich. Ich wollte ein Platte in mehrere kleine Platten aufteilen und benutze dafür 2 Blockmakros. Eines für die Schnitte in X-Richtung, das andere für die Schnitte in Y-Richtung.
    Nach mehreren Schnitten in X-Richtung und noch weit weg vom Y-Rand stoppt die Maschine plötzlich mit dieser Fehlermeldung. Zuvor habe ich mit Einzelschnitten und anderen Programmen problemlos im Randbereich gearbeitet. Die Schnitte in diesem Makro zuvor waren ja alle im Randbereich X, und wie gesagt, zum Y-Rand noch viel Platz...

    Ich möchte längliche Taschen (1500 mm lang, 8 mm breit) fräsen, davon mehrere pro Platte. Die Vorschub-Z-Zustellung dauert dabei jedoch ewig. Der Fräser beginnt in Taschenmitte mit der Z-Annäherung und fährt allmählich Richtung Ende der Tasche und nähert sich dabei an Z an.
    In Woodwop 5 gibts dafür ja keine Einstellung. Wie kann man das beschleunigen? Der Zeitverlust pro Tasche beträgt ca. 1 Minute.....