Posts by Venture5XL_user

    Bei uns war es nur das Kabel zum Wechsler.

    Leider wurde das erst geprüft als der neue Frequenzumrichter samt Software schon instaliert war.

    Der Monteur war begeistert das er alles wieder zurück rüsten durfte+ein neues Kabel verlegen.

    Passiert ihm vermutlich nicht wieder.


    Gruß,

    Daniel

    Wenn es immer die gleiche Tasche in einem regelmäßigen Abstand ist.

    Kannst Du einfach die erste Tasche in einen Block schieben und dort die Anzahl und den Abstand der Taschen einstellen.

    Dann hast Du nur eine Tasche wo Du die Tiefe ändern mußt.

    Sollten es verschiedene Taschen sein,aber immer die gleiche Tiefe.

    Dann kannst Du für die Tiefe eine neue Variable anlegen und bei den Taschen unter Tiefe einfach diese Variable verwenden.


    Gruß,

    Daniel

    Gschloar

    Wenn man mit diesem Fräser verschieden dicke Platten bearbeitet ist die Oberfläche der Platte immer wieder an einer anderen Stelle vom Fräser.


    Bei einem Fräser mit nur einer ziehenden Schneide wird auch genau diese Schneide immer an der Plattenoberfläche arbeiten und verschleißt so schneller.


    Wir haben an unserem Kantenanleimer auch solche Fräser die immer mittig zu der Platte eingestellt werden müssen.


    Diese gibt es dann auch noch in ganz leicht balliger Form,um die Leimfüge möglichst klein zu halten.


    Gruß,

    Daniel

    Ich würde da nicht 2 Werkzeuge anlegen,das bringt ja keinen Vorteil.


    Sondern eher Unsicherheit.


    Bei dem nur Umfang schneidenden Fräser sollte Variante 2 praktikabel sein.


    Ich habe einige Nutfräser/Nutsägen auch so angelegt.(immer nur Umfang schneidende Werkzeuge).


    Bei dem P-System Fräser habe ich Variante 1 genommen,da der auch eintauchen kann.

    Da muß die Werkzeuglänge schon mit der Kollisionslänge übereinstimmen.


    Am besten macht man das im Werkzeugnamen schon kenntlich.


    z.B. 25mm P-System NL 52mm M 28mm


    Gruß,

    Daniel

    Ich habe keine Ahnung von dem Programm.

    Aber wenn bei den Einstellungen die Platzauswahl und nicht die Modusauswahl ausgewählt ist werden die in den weiteren Bildern dargestellten Modusdefinitionen doch auch nicht berücksichtigt.


    So würde ich das verstehen.


    Gruß,

    Daniel

    Wie das technisch gemacht ist im Spanner,keine Ahnung.


    Aber hier kann man die Funktion ganz gut erkennen,das macht schon Sinn auf einem AP Tisch.


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Aber auf Konsolen ?

    Ich habe auch schon Spanner gebaut für unsere Kunststoff Fensterprofile.

    Als Basis dient ein 120x80 Nutprofil.

    Die Adapter zum ansaugen auf den Konsolen sind 20mm dick und aus POM Resten gefräst.

    Und zum Balken einklemmen mit Anschlag.

    Die Festo Zylinder kommen fast alle aus Ebay.

    Bei Vertikalspannern kann man nur Zylinder mit 15mm oder maximal 20mm Hub nehmen,sonst ist die Bauhöhe zu groß.

    Es sei denn man kann die wie beschrieben selbst ändern.

    Ich hatte für den Zweck mal diese gekauft.

    Aber bisher noch nicht verbaut.

    Gruß,

    Daniel

    Ich dachte C-Achse mitführen gab es erst ab Version 6 (aber ich bin von 2.5 auf 6 umgestiegen,die zwischenschritte kenne ich nicht).

    Es ist aber zu befürchten das Deine Maschine das nicht kann.

    Das geht nur mit einer interpolierenden C-Achse.

    Wenn die C-Achse nur eine Stellachse ist geht das mitführen nicht.

    Besteht die Kontur nur aus geraden so könnte man jede Gerade einzeln fräsen,das sollte gehen.


    Gruß

    Daniel

    Die Überfahrhöhe kann man doch in jedem Programm einstellen,aber die gilt dann für alle Werkzeuge.


    Bei dem Flex 5 ist ist die Werkstück dicke ja begrenzt weil das Aggregat ja schon recht lang ist +Kollisionslänge vom Werkzeug.


    Ob das noch passt auf der Maschine kann man ja leicht ausrechnen.


    Aggregat+Kollisionslänge+Werkstück+Überfahrhöhe dürfen die maximale Z Höhe der Maschine nicht überschreiten.


    Bei der Bearbeitung von Fenster Profilen habe ich die Überfahrhöhe auf 150-d (d=Werkstück dicke) gestellt.


    Dann fährt das große Sägeblatt (300mm) immer auf maximale Z Höhe und kann nicht mit den Spannern kollidieren.


    Denn da sind ja die Spanner das Problem,sonst müßte man ja für 80mm Flügel eine andere Überfahrhöhe angeben wie für die 112mm Blendrahmen.


    Bei dem Flex 5 kann man sicher in Einzelfällen die Überfahrhöhe reduzieren wenn es knapp ist,bei uns steht die im Standard auf 20mm.


    Gruß

    Daniel

    @dorex 21

    möchtet Ihr mit dem Clamex nur rechtwinkelige Verbindungen herstellen ?


    Für eine Verbindung mit 45° Gehrung wird die Werkzeug Kombination doch nicht gehen.

    Da setzt doch die Schlitzscheibe auf dem Werkstück auf bevor das Loch in der Platte ist.


    Es gibt einen 100mm langen Bohrer,extra für die Clamex verarbeitung,aber auch dann kann das schon mal eng werden.

    Ich würde auch beide Werkzeuge in die gleiche Richtung drehend montieren,wenn der Bohrer rechts ist,die Scheibe eben umdrehen.


    Gruß

    Daniel