Posts by Stcheu

    Hallo Hansi939

    In Acryl habe ich zwar noch keine buschstaben gefräst dafür aber schon ein paar mal Schablonen da raus gefräst , du musst darauf achten das du so wenig wie möglich Reibung hast , also am besten mit einem Z1 fräser , und dann mit dem vorschob "spielen " meine platten hatte ich zuerst festgeschraubt auf einer trägerplatte aus MDF , dann aber zu der Version mit doppelseitigen Klebeband geändert , das hält bombenfest .

    Gruß Chris

    Hallo Frank

    Das mit den tellerfedern war auch die aussage der Monteure da wurde spekuliert das eine oder mehrere tellerfedern gebrochen seien .

    fakt ist aber das der Dorn pneumatisch raus gedrückt wird und wieder zurückgezogen wird ,

    An BE1 hatte ich einen kleinen Zylinder oben drauf der das übernimmt , da war mal eine der 3 halte schrauben abgerissen und es kam zur Fehlermeldung . ein paar Wochen später hatte ich Probleme mit BE3 ( 5 Achser ) da die Meldungen gleich waren und das Fehler Bild ähnelte sind wir mal gezielt auf suche von dem Zylinder bei Be3 gegangen , da konnten wir den zuerst nicht finden und haben uns entschlossen den deckt am heck der Motors mal abzunehmen . hier haben wir erst gesehen das der Deckel als Zylinder Korpus agiert

    das Problem war das es keinen passenden Ersatz Deckel mehr gab , und so haben wir uns einen nachfräsen lassen , damit läuft es seit gut einem Jahr .

    die Positionen wurden nicht mehr ganz erreicht beim ausstoßen des Dorns da ja Luft entwischen ist . denke schon das die Werkzeuge von den tellerfedern gehalten werden , wie du sagst das wäre lebensgefährlich . aber wahrscheinlich war da nicht mehr genug druck um sie zu komprimieren .

    Gruß Chris

    WIr hatten vor knapp einem Jahr einen ähnlichen Fehler an der 5 Achs Spindel , da kamen auch die verrücktesten Meldungen , letztendlich war es ein Pneumatik Problem , der obere Deckel vom 5achser Motor hatte ein haar riss ( der Deckel dient als Zylinder Gehäuse für das hochziehen des Dorns ) somit wurden die Positionen nicht mehr erreicht . der Spannsatz Wurde im Vorfeld auch mehrfach gereinigt und schließlich erneuert , weil da die Ursache vermutet war . Die Position der Sensoren S1 S2 Und S3 wurden nach dem Deckel tausch leicht angepasst , diese sitzen seitlich am Motorgehäuse bei mir .


    Wartungsfreier Spannsatz bedeutet aber nicht keine pflege ! es ist einfach eine Beschichtung auf den klammern die das einfetten erspart , ich habe beide Versionen verbaut auf unserer Bof . und die Spannsätze werden relativ regelmäßig gereinigt . ( Staub ) .


    Gruß Chris

    Hi Edy


    ich habe zwar nur woodwop 6,1 aber schaue mal unter Extras / Einstellungen da muss ein Häkchen bei editierbaren Makronamen sein dann kannst du die Namen beliebig ändern .

    Gruß Chris

    Hallo christoph 1987


    ich hab vor einiger zeit mal ein paar arbeitsplatten in L stoß bearbeitet , hatte mit damals Inspiration von den Festool Schablonen geholt und eine Komponente geschrieben . bearbeitet habe ich das mit der guten Seite nach unten und einem Dia Fräser in 18mm Durchmesser , das Ergebnis war top . habe dir mal beide Komponenten angehangen , damit kommst du sicher weiter .die Maße musst du etwas anpassen damit der verschnitt minimiert wird .

    Gruß Chris

    Sorry Andreas da stehe ich jetzt aber auch auf dem Schlauch ,

    in WW6 , bei einer Tasche hast du doch nur eine Möglichkeit ein Vorschub einzustellen , da sollte der Vorschub beim eintauchen doch identisch sein mit dem der Bearbeitung , es sei den das der Durchmesser deiner runden Tasche nur geringfügig größer ist als der des Werkzeugs , dann reduziert sich der Vorschub durch die Ausgleichbewegung der Spindel . das Phänomen habe ich auch bei Spion Löscher , wie man das beeinflusst weiß ich leider auch nicht und ärgert mich auch immer wieder .

    Gruß Chris

    Hallo Andreas


    Wir machen das mit einem Nut Fräser , in der Mitte des Lichtauschnittes eintauchen und eine Kontur im abstand zur Endkontur deines LA abfahren lassen , in den ecken 45 grad eintauchen lassen , gerade tief genug damit deine Leisten rein passen .


    Gruß Chris

    Hallo alha , könntest du bitte mal ein screenshot von dem zweite Reiter posten , der mit dem + . ich habe leider nur Mpr . und kann daher keine mprx öffnen , mich würde mal interessieren ob das auch mit Woodwop 6,0 machbar ist .

    Gruß Chris

    Hi Tobias ,keine Ursache , kenne das Problem , dafür ist das Forum aber auch vorhanden , damit einem weiter geholfen werden kann . Learning by Doing . 😉


    Gruß Chris