Posts by GerhardG7

    Moin,

    mit der gleichen Problematik quäle ich mich auch durch den Alltag!

    Ich habe dazu eine Komponente mit namen ZD200 bekommen. Diese soll angeblich auf die Klemmfunktion einfluss nehmen.

    Fuktioniert bei unserer BHX 055 nur nicht! Habe keinen unterschied im verhalten der Klemmbacken feststellen können.

    Könntest mir mal diese Komponente senden, bitte

    Wir hatten uns auch durch viele Bohrer probiert, bis wir auf einen 35er Bohrer, PCD bestückt, von Vivaldi stiessen. Ihr findet den auf holzbearbeitungswerkzeuge.de... Wir bohren damit die Klappenscharniere von Hettich (Markant11) in die Kante, mit ABS Kante. Funktioniert sogar auf der BHX, da mussten wir aber die Drehzahl des Bohrers und ein upg anpassen, da die gegenlage und der Bohrer gleichzeitig vom Werkstück weggingen, so das Teil instabil war und der Bohrer durchs eiern ausriss. Jedoch Bohren wir nun seit den anpassungen, 1 1/2 Jahren ohne Probleme und mit den gleichen Bohrern.


    Grüsse Kay

    Der PCD 35mm Topfbandbohrer funktioniert bei unserer neuen Centateq P310 überhaupt nicht auch nicht mit 0,3m Vorschub, eiert und hört sich nicht gut an,

    aber auch der HM Topfbandbohrer womit wir auf der BMG512 und BHX mit 1,5m Vorschub bohren, liefert auch bei 0,3m Vorschub nicht besonders gute Ergebnisse auf unserer neuen Centateq P310,

    kennt diese Problematik wer und hat Lösungen?

    Danke!

    Ist es üblich dass das anfahren der Parkposition bei Anhebeschienen oben nicht möglich ist, ist bei uns im Pendelbetrieb sehr lästig, wenn man beidseits größere Teile bearbeitet und die Maschine nicht auf Parkposition fährt und damit das Programm beendet weil auf dem gegenüberliegenden Platz die Anhebeschienen oben sind, deswegen nehme ich diese nur wenn wirklich nötig.

    Kann man das umstellen, bei anderen Maschinenherstellern sind Anhebeschienen oben kein Problem

    Geht das über Rundungen auch? darf ich das Programm mal sehen?

    Mir ist nur beim belegen aufgefallen dass er ein Programm mit 2mal Dollarzeichen und unterstriche 1 $$_1 (im mpt/rt Ordner) aus einem Programm mit öäa macht, aber trotzdem in der Platbelegung das öäa Programm am Platz liegt.

    Hallo!

    Hat das schon wer mal umgeändert, hat das irgendwelche Auswirkungen? oder kann man das bedenkenlos auf 2 umändern?

    Das Problem ist aber nicht nur das der Bohrer in der Aufnahme "wackelt" sondern auch das man eine Hubspindel hat die Konstruktionsbedingt etwas Spiel haben muss. Wer das Schnellwechsel System ständig benötigt hat eh einen zu kleinen Bohrkopf gekauft. Ich hätte auch nichts gegen eine Befestigung mittels Madenschraube einzuwenden.


    Gruss

    Frank

    unser Bohrkopf ist groß genug, aber beim Boher wechseln habe ich das problem dass der Bohrer festsitzt, teilweise der Spannmechanismus nicht los lässt, bedingt durch Staub der sich dahinter festsetzt?

    Manche Bohrer beim einwechseln, "fallen rein" und andere wiederum bekommt man fast nicht rein.

    und das nachjustieren der eingeklebten Halteschrauben ist auch ein ...

    Ja, haben mit den Vollhartmetall Mosquito Bohrern von Leuco auch die besten Erfahrungen gemacht.

    das mit den einspannen in die HSK Spindel, stimmt auch, da das Homag Schnellwechsel Bohrer System ein ... ist (das Stellschrauben nachjustieren nach dem nachschärfen, die Toleranz bei der Bohrerspannung, manche Bohrer "wackeln", und manche Bohrer kann man nur mit der Zange und etwas Kraft besonders nach längerer Zeit wieder herausnehmen, evtl. bedingt durch Staub der sich hinterm Bohrer im Spannsystem festsetzt) nur bei Lochplatten würde es bei Rasterbohrung ewig dauern.

    bei unserer nächsten Maschine müssen wir nachfragen ob wir überhaupt dieses "langsam- Schnellwechselsystem" vom Bohrkopf weglassen können, finde das früher mit den seitl. Wurmschrauben viel viel Besser und präziser!

    Moin,

    wenn du nur den Eintauchvorschub ändern willst ist das recht einfach. Es gibt mehrfach Stellen mit FP123/3. Entweder die schnell und schlampig Version und das /3 entfernen oder du änderst die Stellen in FP1234 und legst ganz am Anfang eine neue Zeile an mit P1234=P123. So kannst du später schnell andere Vorschübe angeben ohne im ganzen Code wieder etwas änder zu müssen.

    Super, Danke!

    Danke, habe ich mir auch schon mal überlegt, nur muss ich mich erst mal mit den Daten in der .tech_vta vertraut machen, wie und was dort berechnet wird, und wie und was man ändert.

    Oder hast du infos zu dieser Berechnung in der Datei?