Posts by GerhardG7

    Hallo GerhardG7,


    das Schlichten von STL-Objekten geht erst ab der woodWOP Version 7.1. Dafür wurde ein neues Bearbeitungsmakro entwickelt - genau wie duketreiber es beschrieben hat.
    Allerdings muss man wissen, dass auch bei dem neuen Makro das Objekt nur mit Stellachse bearbeitet werden kann, d.h. also nicht 5-achsig interpolierend. Das liegt an der Tatsache, dass STL-Flächen aus sehr vielen kleinen planaren Dreiecken bestehen. Der 5-Achskopf würde versuchen genau diese kleinen Ebenen nachzubilden.


    Deswegen ist das STL-3D-Oberflächen-Fräsen eine Stellachsbearbeitung. In der Regel wird diese mit einem Kugelfräser ausgeführt.
    Man kann auch beim Schruppen einen Kugelfräser verwenden und den Abstand entsprechend klein wählen.


    Vielen Dank!

    was mache ich falsch, wenn ich ein 3d objekt einfüge, (*.stl) und ich sie zwar zum Schruppen auswählen kann, und es anscheinend passen täte,
    aber ich das objekt zum Schlichten nicht auswählen kann, es lässt sich nicht markieren!?

    Hallo GerhardG7,


    ich habe mit 68° V Fräser, 2mm tiefe und 3,5mm Abstand bei solchen Bilder gute Erfahrung gemacht.


    Gruß Jürgen


    Und wie verhält es sich mit dem Vorschub, wenn man 15m Vorschub angibt, fräst es trotzdem teilweise sehr langsam, kann das an z-Bewegungen liegen, die es automatisch langsamer fräst?
    kann man die beeinflussen, z.B: Rampenfaktor oder glätten? und wie sieht dann das Ergebnis aus?


    Vielen Dank!

    Wenn ich in einem Block eine Fräskontur habe, und dann im Hauptprogramm beim Block den Nullpunkt auf 1 lege, wir die Radiuskorrektur auf die andere Seite gelegt, und ohne dass man es gleich merkt, wird die Ausfräsung (Tasche) dann größer gefräst (Fräser fährt dann auf der falschen Seite)
    Ist das nicht etwas schwach von Woodwop, dass es das nicht checkt, bei so vielen Möglichkeiten im Programm

    Ah jetzt habe ich dich verstanden. :rolleyes:


    Neben den Parameterfelder x/y ist ein Pfeil darüber lassen sich die Punkte Direkt fangen! Und ich finde das funktioniert Prima! Wenn du darauf klicks erscheinen in der Grafik die blauen Dreicke, darüber kann man den Start- Endpunkt per Maus verschieben.


    Danke, aber ich möchte das einfach, haben viele Teile mit links und rechts verschiedenen Schrägen und verschiedenen Längen,
    habe mir nun ein Program mit SIN und COS gebastelt.


    Ja, bei mir auch so, bei einer Länge von 870mm wir mir 860 angezeigt.

    Gibt es eine Komponente oder eine einfache Möglichkeit vom Startpunkt entlang nach beliebiger Schräge(Winkel) zu Sägen?
    Habe mir dazu bis jetzt eine Komponente mit SIN und COS geschrieben, aber gibt es da nicht was einfacheres?
    Bei NcHops ist das schon seit 15Jahren ganz einfach möglich, selbiges gilt für Taschefräsungen auf Aussenkante Innenkante oder Ausräumen und Schleifenfunktionen, da wird es mal Zeit dass so manche Programmierer von Woodwop nachziehen!

    Hallo Pfoti,
    in dem Programm sind Beispiele wo das mprx Format gebraucht wird. Werte auslesen als Grafischer Kommentar habe ich auch mal angefangen im mpr zu schreiben. siehe Anhang


    Homag hatte da mal ein Musterprogramm wo ich einiges von abgreifen konnte. Meinst du so etwas?


    Das ist aber nur ein Musterprogramm, dass ganze ist nicht im Detail ausgearbeitet! Viel Spass


    Danke, genau so etwas habe ich gesucht, einzig was noch toll wäre, wenn Werte mit Kommastellen auch gingen


    Hallo
    Vielen Dank!
    Wir haben Woodwop Version 7.076, und das CAM Plugin, mit diesem funktioniert es nicht, muss man dafür unbedingt Version 7.1 haben?
    und dieses Gravieren Plugin gibt es nicht extra wo als Download für 7.076?