Dachte mir, dass sich das evtl. selbst mitverrechnet, je nachdem die neue freie Ebene gedreht wird.
Posts by GerhardG7
-
-
Hallo,
das Inneneck muß idealerweiße vorher eckig gemacht werden.
Das wollt ich für die Beispieldatei nicht extra eintippen, kann ja jeder selbst machen.:)
Wie das in natura aussieht kann ich dir nicht zeigen, hab kein Bild gemacht.
Du mußt das Verleimaggregat anhalten, wenn die Nachdruckrolle ins Eck reinrutscht. Da die rund ist wird ganz innen im Eck kein Druck auf die Kante ausgeübt. Hält aber auch so.
Am besten ausprobieren.
GrußSchaltest du den Kantentransport in dem Bereich dazu?
oder anderes?, dass es die Kante ins Eck schiebt, denn nach ein paar cm zieht es ja die Kante nur noch aus dem Verleimteil, oder? -
Es wird in 3D nicht funktionieren, da die Achse einen festen Winkel von 45 Grad hat.
Gruß
PeterKann ich diese 45Grad irgendwie mit der freien Ebene beliebig mitdrehen lassen?
-
Hallo,
zum Beispiel so wie im Anhang.
Kennung Verleimaggregat muß angepasst werden.
Mit der Wartezeit muß probiert werden, damit die Kante geneu ins Inneneck gedrückt wird. Mit der Verweilzeit ( G04 0.5 ) ist ebenso zu experimentieren, bis es für den jeweiligen Zweck passt.
Ich hab so schon des öfteren Kanten angeleimt und Pattex hält auch nicht besser.
GrußIst das Inneneck, eckig??
Wie sieht das dann in natura aus? bei uns wird die Druckrolle ja nicht eigens angetrieben, sondern dreht sich nur am Werkstück mit!? -
Hätte es auch in der Komponente selbst auch schon 3dimensional drehbar probiert.
-
Das Ergebnis sieht nicht so aus, wie es sein sollte
-
Funktioniert das mit dem Eckenausspitzen auch, wenn ich die Komponente über eine freie Ebene drehen,
denn irgendwie hab ich da Probleme mit dem Ergebnis? -
Hallo,
wenn du das manuell machst, also ohne Wizzard dann geht das auch mit einem normalen Verleimaggregat.
Grußwie, mir dem normalen Verleimteil!??
-
Hallo GerhardG7,
hier findest du z.B. 3D Modelle:
https://www.3dcadbrowser.com/download.aspx?3dmodel=6606
Gruß Jürgen
Gibt es die gratis?
Und wie kann man 3d Modelle am besten bearbeiten, z.B: das Modell in der Mitte zerteilen, und in der Dicke zusammenstauchen?
Danke -
Hätte jemand eventuell ein 3d Modell von einem Ferkel oder Schwein, eine Hälfte der Ferkels,
zum fräsen aus einem MDF Block mit ca.800-1000mm Länge und 150-200mm Dicke?
Danke -
Niemand hier 3d Modelle gefräst!?
-
Gibts von den single line, noch mehr?
-
Wäre interessant, ob das geht, mit den z Höhen mit übergeben!?
-
Ich habe die Matrix Sauger, sind zwar teuer, aber eine tolle Sache, man spannt eine Stahlplatte auf, und auf diesen kann man beliebig verschiedene Matrix Sauger platzieren, und hält auch wunderbar, und man kann mehrere Stahlplatten Lückenlos aneinander schieben und man hat dann eine art Rastertisch.
-
Hat jemand Woodwop Fräs- Programme mit dem CAM Modul, 3d Modelle (z.B. Skulptur usw.) fräsen.
Würde mich interessieren, wie ihr das macht.
Vielen Dank! -
Nuten und sägen auf Kontur, gibts das auch für Version 7.0 zum Download?
-
Nicht schlecht!
-
"
Markus commented 04-01-18, 21:52
OK.. Dann war meine nächste Antwort umsonst!!
Ein kleine Tipp: Stell bei Antriebsparameter eine "Kontur glätten" ein und den "Rampenfaktor" auf 200% dann fähst du schneller bei den extrem kurzen Konturen
"
Und was bewirkt dabei der Rampenfaktor?? -
Würde mich auch interessieren!