Posts by Lars

    https://www.leuco.com/EN/US/Sh…e_body_magnet_bond_boards


    I found and ordered one tool special for magnetic boards but still waiting delivery and then will make some tests to see if it works. It would be helpful if someone have worked with this kind of material and give some support

    Moin.

    Wir haben zwei dieser Fräser in 18 und in 12 im Einsatz und das Ergebnis ist sehr gut.

    Je einen als Schrupp und einen als Schlichtfräser.

    Es klingt beim Fräsen aber richtig brutal als ob er jeden moment abbrechen würde.

    Wir fräsen mit den empfohlenen Werten von N=3000 und Vorschub 2m/min.

    Oszilation immer einschalten weil der Fräser sonst nach 1m eine Scharte in der Schneide hat.

    MfG

    hi

    i guess that the first number 692 the lenght is so it´s the X-oriented and the 597 is the width so it´s Y-oriented.

    But ur Board is 90° turned so 597 is X and 692 is Y wich can be a trouble if u got some decor on your board.

    Nein der Abtrag wird dann wie beim Falzkopf angezeigt.

    Probestück und beim 2ten oder 3ten Versuch passt es meistens.

    Eine Kontur hab ich für einen Fräser noch nie angelegt.

    Ich weiß das man in der Werkzeugdatenbank irgendwie... irgendetwas... auswählen kann aber das war es auch schon.

    Moin.

    Habt ihr für das erstellen der Kontur vom Fräser/Profil ein Programm?

    Bisher hab ich Profilfräser als normalen Fräser einprogammiert und dann über den Z-Wert/Abstand so eingestellt bis es passt aber eben ohne visuelle Hilfe weil die Darstellung in WW ohne die Profilzeichnung nicht funktioniert.

    Moin.

    Ich verschiebe die DXF-Linien immer mit dem CAD-Verschieben bis sie bei +-0 liegt.

    Wird meist noch formatiert und darum kommt es nicht genau darauf an.

    Anschließend mit dem Werkzeugkasten eine Kontur erstellen und Fräser programmieren.

    Mit dem Fräser und den kleinen Konturzüfen könntest du vll die Konturglättung einstellen

    "Fräsen Vertikal"-> Unten die Zahnräder anklicken und dann Kontur Glätten einstellen.

    Über F1 bekommst du noch eine ausführliche Erklärung zu den 3 Optionen.


    MfG

    Lars

    Hallo Frank.

    Das mit der Orientierung der Fläche hat super geklappt. Danke für den Hinweis! Schlichten sieht jetzt auch gut aus. Wenn ich die jetzt allerdings nicht fräsen kann weil die Demo nur für WoopWop funktioniert muss ich es wohl auf den alten weg mit der manuellen Programmierung machen. Schade...

    Das mit dem Sägen ist bei meinem komischen Eierprofil leider nicht machbar sieht aber gut aus.


    MfG

    Lars

    Moin zusammen,


    für eine Wandverkleidung muss ich ein sich wiederholendes Profil in eine 30mm Platte fräsen.

    Bisher habe ich noch nie mit dem CAM-Plugin gearbeitet und habe nur einen Teilerfolg errungen.

    Wir haben momentan auch nur die 50Demo-Starts zur Verfügung.

    Das Profil konnte ich (hoffentlich) richtig Zeichnen, so das die CAM-Programme darauf Programmiert werden können.

    Das Schruppen sieht laut der WoodWop Fräskontur ganz gut aus.

    Beim Schlichten bekomme ich aber die Probleme. Er Ignoriert die Kontur/das Profil und fräst mitten durch die Platte.

    Ich lese mich gerade durch die Hilfe konnte aber bisher noch nicht feststellen woran es scheitert.

    Als Fräser haben wir verschiedene Hohlkehlfräser von R3+R12,5. Sollte also was dabei sein.

    Kann mir jemand sagen was ich falsch mache?


    MfG

    Lars

    Moin

    P-System haben wir den 25mm Fräser NL=51mm +- und der ist schon sehr gut aber für solche normalen Anwendungen finde ich zu teuer. Der kommt bei uns nur bei speziellen Fräsungen zum Einsatz wo wir uns z.B. den wechsel von Dia Links auf Dia Rechts sparen wollen/müssen.

    Moin

    Bei uns ist es so:

    Homagknopf unten links drücken

    ---->Zusatzbedienung anklicken

    ---->Option untenrechts "Anschlagbolzen absenken mit Programmstart" anklicken oder eben abwählen.


    Hoffe es hilft.

    MfG

    Lars

    Hallo.

    ich habe auch gerade erst versucht eine Tischplattenkontur aus WW7.2 zu exportieren und in AutoCad zu importieren aber die Aktion hat nicht geklappt. Konnte nicht herausfinden woran es liegt.


    MfG

    Moin

    Wir haben die Fettpresse die von Homag auch über die Teile-Nummer gekauft werden kann(2-001-95-0600)

    Funktioniert gut und hat die vorgeschriebene Fettmenge pro Pressgang.

    Die Presse ist in Ordnung.


    MfG

    Moin.

    Wenn du WoodWop aufmachst musst du oben im Reiter auf Hilfe>Info klicken. Dann ALT GROß + g drücken.

    Dann öffnet sich ein Fenster wo die verfügbaren Makros in die linke Übersicht hinzugefügt werden können oder

    wenn man welche nicht braucht auch inaktiv stellen kann damit es links übersichtlicher wird.

    MfG Lars