Danke für eure Antworten😀
Posts by LukasE310
-
-
Servus😀
ich hab mir einen neuen Fräser zum Formatiern/Fügen zugelegt und bin mir noch nicht ganz sicher wie es mehr Sinn macht den zu vermessen.
Mit dem Fräser muss aus der Mitte herraus gefräst werden.
Varriante 1: Fräser ganz normal auf Unterkante vermessen und dann in Woodwop auf Z-Mass -16mm +d/2
Varriante 2: Fräserlänge - halbe Nutzlänge vermessen damit man im Programm einfach auf d/2 programmieren kann
Was meint ihr welche Varriante macht mehr Sinn?
Danke
-
Hallo,
kann mir bitte wer von euch erklären wie man Logos, Schriftzüge (nicht in den Standardschriftarten die in WW vorhanden sind) erstellt?
Ich habe damals nur in meiner Schulzeit es über CAD gelernt . Dort haben wir das Logo mit einer Polylinie nachgezeichnet und mit einer DXF Datei übergeben. Gibts da schon eine schnellere Lösung?
[Blocked Image: https://i.etsystatic.com/26938878/r/il/c4ff21/3830241469/il_570xN.3830241469_r46p.jpg][Blocked Image: https://www.triviso.ch/images/MediaDir/Logos%20Partnerseite/Homag.jpg]
Vielen Dank für eure Hilfe Vorab!
-
Sehr coole Idee😀👍🏻
Hab nur ne kleine Frage und zwar hat es irgendetwas auf sich dass du zuerst 4mm tief fräst und beim 2. mal fräsen 8mm?
-
Alles klar, vielen Dank für´s antworten!
-
Hallo Allerseits,
Wir haben gerade unsere neue E310 bekommen und sind nun dabei die ersten Programme/Komponenten,... zu schreiben.
Davor hatten wir auch schon eine Optimat 322 nur diese ging mit unseren Gesellen in Pension (Rente). Alte Programme sind vorhanden nur diese sind leider Graut und Rüben zusammen gemischt
...Sie funktionieren sind aber sicher ausbaufähig.
Daher würde ich gerne gleich "richtig" und sauber die Programme/Komponenten einrichten.
Nun zu meiner Frage: Wie würdet ihr die Programme erstellen? Ich denke an z.B.: eine Seite die ich dann mit lauter Fräskomponenten, Bohrkomponenten, Verleimkomponenten usw. bestücke.
Oder soll ich wie früher die Seite mit normaler Fräserbelegung, Bohrungen usw. erstellen?
Lg Lukas
-
-
-
Hallo Markus,
besten Dank fürs Mitteilen deiner Erfahrung!
Hast du zufällig einen Link oder ähnliches davon?
Lg
-
Hallo, ich spiele mit den Gedanken die Kanten auf der CNC Maschine zu bürsten und bin vor kurzem auf den „Bürstfräser“ von Arminius gestoßen und wollte Fragen ob schon jemand damit Erfahrung hat?
Vielen Dank im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Lukas
-
Alles klar, danke euch beiden😀
-
Hallo CNcWurm,
darf ich dich Fragen was du mit deinen zweiten Bildschirm machst?
Ich will mir auch einen zweiten Bildschirm fürs Pläne und Stückliste anschauen installieren. Nur bin ich am überlegen ob es nicht besser wäre einen eigenen Rechner dafür zu verwenden. Hab ein wenig bedenken wenn ich alles über den Maschinen Rechner laufen lass dass alles zu langsam wird.
-
hallo,
am einfachsten geht es, wenn du eine rechteckige Kontur zeichnest und danach den abrunden Befehl verwendest.