Posts by StephanRaats
-
-
Guten Morgen,
wir haben hier in unserer Firma 3 CNC-Maschinen und 1 davon hat ein flex5-Aggregat. Ich habe WoodWOP in meinem Büro und verwalte auch alle Werkzeuge und Programme in unserer Firma. Da wir von WoodWOP 5/6 auf WoodWOP 8.0 umsteigen wollen, habe ich mir die Demo hier heruntergeladen und dabei fehlen mir die Werkzeugfunktionen für die Flex5.
Viele Grüße
-
Toolmark 146 ist bei mir nicht aufgeführt
-
Guten Tag,
Mit Toolmanager Version 2.7.13.0 können wir keine Flex 5 Aggregate erstellen. Das Werkzeugattribut 146 darf nicht ausgewählt werden. Kennt jemand eine Lösung für dieses Problem?
Ich kann auch die Funktionen 138 (Flex5-Bohrer) und 139 (Flex5-Fräsen) nicht auswählen, da diese ebenfalls nicht aufgelistet sind und ich auch keinen Ersatz für sie finden kann.
mit freundlichen Grüßen
-
Guten Morgen,
Es sieht so aus, als würde Ihr Gerät eine Kollision erkennen. Haben Sie ein Programm installiert? Versuchen Sie, ein anderes Programm mit einer einfachen vertikalen Bohrung zu platzieren.
Mit freundlichen Grüßen, Stephan
-
Der Besuch eines WoodWOP-Grundkurses wäre ein guter Anfang. Und selbst mit Ihrer Maschine zu experimentieren.
-
Das kann ich tun, danke für Ihren Tipp
-
Okay, aber das ist das BAZ-722. Ich kenne die M-Codes nicht auswendig, aber Sie können die 3 pneumatischen Stifte der C-Achse separat mit 3 verschiedenen M-Codes steuern. Die gesamte Maschine erkennt M10/11 nicht. Daher stellt sich die Frage, ob es sicher ist, entsprechende Zeilen im UPG zu streichen.
-
Wir wollen eine 4-Spindel in das BAZ-722 einbauen. Daraufhin erhalten wir eine Fehlermeldung beim Horizontalfräsen.
Nun ist M10 ein alter M-Code, der nicht mehr verwendet wird, selbst unser BAZ-722 erkennt ihn nicht. Ist es sicher, im UPG und den dazugehörigen Programmen die Zeilen mit M10 und M11 zu löschen?
Nachfolgend sind die Maschinenmeldungen aufgeführt
Plaats:\ZUSAMMENSTELLUNG\M1\stationaire techniek O BAZ722/42/13/K\SturingscomputerS1\Eenheid NC85_EINHEIT
Tijd:18.01.2023 14:54:22:000
Tekst:BE1: Onbekende string na de hoge komma---
Waarde: --- min: --- max: ---
NC-naam: /r0/UPG/TAHRT40
NC-regel: N8205 "M10" (*Blasluft ein*)
nummer :20619
AO-naam:NC85_EINHEIT
Categorie:Fout
--------------------------------------------------------------------------------
Werkend nummer:1665
Plaats:\ZUSAMMENSTELLUNG\M1\stationaire techniek O BAZ722/42/13/K\SturingscomputerS1\As NC85_ACHSE
Tijd:18.01.2023 14:54:24:300
Tekst:BE1: Negatieve software eindschakelaar overrijden Y2
Waarde: -262.2800 min: -235.0000 max: ---
NC-naam: /r0/UPG/T5XBC40
NC-regel: N8200 G00 XP41+P1201*P1204 YP42-P1201*P1203 "ZPOS_UFH" CP44-1 "STRSPINDEL" MP1225
nummer :120003
AO-naam:NC85_ACHSE
Categorie:Fout
Mit freundlichen Grüßen
-
Display More
Thank you very much
Kind regards, Stephan
-
Good evening Jurgen,
Can you please convert this image to a mpr file ?
We've got a 68°V milling tool
Kind regards,
Stephan
-
Thank you, I shall contact Klingleberg again.
-
-
Good day all,
I've got a problem witn WZ_DBE, everytime i want to adjust something or add a new tool, it crashes and shuts down.
I've called our local helpdesk and they say there's something corrupt but can't help...
Hopefully someone knows how to fix this error.
Thanks,
Kind regarts Stephan
-
Do you mean you are using the "change technology" macro
No, i dont think that will work.
What i mean is adding some M-codes into your UPG files and saving them as .111 ( sample) In Woodwop you can activate seperate mode with the trimming tool.
-
You can also blow air with your C-axis during milling.
You have to create a seperate mode on your milling in the sub programs in UPG.
Just at the M-code activating your C-axis pneumatic pen before the tool is about to mill.
At the M-code to deactivate the same pen after your milling has finished.
M378 Pneumatik Bolzen Y10 Ein
M379 Pneumatik Bolzen Y10 Aus
M380 Pneumatik Bolzen Y11 Ein
M381 Pneumatik Bolzen Y11 Aus
M382 Pneumatik Bolzen Y12 Ein
M383 Pneumatik Bolzen Y12 Aus
Hope it helps
-
Vincent,
Wich part of the glass you want as a .ply ?
If you can make a DXF with only the lines you want under this specific layer : Poly_1NM999
Then i can generate this for you straight away
I don't have acces to AutoCAD right now.
-
Good morning Vincent,
You need to have Bpp5 installed
https://wtp.hoechsmann.com/en/lexikon/29611/homag_bpp_5 (info)
I think Vens & Thiers or Klingleberg klaus, depents on the region you live can help you with the bpp5 software.
Gr. Stephan
-
Hey Vincent,
You need to draw the lines in AutoCAD under a specific layer name. Then save as DXF.
For .ply the layer name must be Poly_(depth)NM(name)
Import the DXF in your WoodWOP and it will be fine
hope it helps