Vielen Dank für die Anleitung.
Werd es demnächst mal ausprobieren.
Lg Andi
Vielen Dank für die Anleitung.
Werd es demnächst mal ausprobieren.
Lg Andi
Hallo Frank
Das würde mich auch sehr interessieren.
Bitte erkläre mir bzw. Uns die notwendigen Schritte.
Danke schon mal
Greets Andi
hallo
Das ist sehr interessant.
Könnt ihr diese sache bitte gensuer erklären?
Danke
Ok .danke für deine hilfe .echt super.
werde das mal mit dem cad+t programmierer abklären .
ok.
aber das müsste dann doch von cad+t schon so übergeben werden sonst
muss ich das bei jedem programm noch manuell nachbessern .oder?
ich glaube tooldata funzt erst ab 7.1
danke maasch
tut mir aber ich kapier das ganze nicht.
bei mir steht da auch nichts mit tooldata.
verstehe ich das richtig ,wenn ich mit tooldata arbeite dann wird das von cad+t übergebene programm im woodwop6.0
gleich richtig verarbeitet ohna das ich noch nascharbeiten muß?
hallo
ok danke .
das problem ist nur wenn ich wieder mit cad+t die übergabe mache und es auf der maschine
mit woodwop 6.0 fräsen will funktioniert es wieder nicht.weil das 6.0 das eben nicht kann .
hallo maasch
ich hänge unten die datei an.
sie wurde mit cad+t ausgegeben .auf den av rechner habe ich woodwop 6.1 .
da passt alles die nut breite ist mit 8mm angezeigt .
auf der maschine hab ich 6.0 .da wird geschwenkte nut angezeigt ,
jedoch ohne angabe der nutbreite .
es wird also nur ein schnitt ausgeführt.
muss ich da ein upgrade auf 6.1 machen oder kann man das makro vom av rechner kopieren
und einfügen?
Hallo
ich habe leider schon wieder ein problem.
wir haben auf der cnc woodwop 6.0 und da kann man bei sägen mit a-winkel die nutbreite nicht angeben.
wisst ihr ob man das makro vom 6.1 kopieren und ins 6.0 einfügen kann?
oder habt ihr sonst eine lösung für dieses problem.
danke schon mal für eure hilfe
greeta andi
Danke für eure tips.
ich werde jetzt mal ein dia von leitz testen.
das aggregat war tatsächlich nicht exact eingerichtet .musste nach dem messen etwas nachjustieren.
mal sehen obs jetzt besser wird .
Hi beppo
Ja,bitte wenns dir möglich wäre .würd mich interesieren welche sägen du auf dem flex5 hattest.
danke
Ok .danke für deine hilfe.echt nett.
werde so ein blatt mal testen .
greets Andi
Du meinst das das sägeblatt nicht schräg durchs material fährt.
muss ich da mit der messuhr kontrolieren?
Hallo Stefan
danke für die Antwort.
Gibts da verschiedene von leitz ?
wieviel zähne hat dein blatt ?
Könntest du mir diese Daten noch mitteilen.
danke
Hallo
Ich wollte euch fragen welches Sägeblatt ihr verwendet
wenn ihr mit dem Flex5 Gehrungsschnitte macht.
Wir haben eines von Leuco mit Wechselzahn.
Die Qualität bei Schnitten in Beschichteten-Platten ist jedoch beschissen.
Bitte gebt mir Tips um bessere Ergebnisse zustande zu bringen
Danke erstmal
Hallo
Weiss jemand von euch wie man fliegend eintaucht , wenn man beim taschenfräsen den NUM Modus
verwendet. ich meine das Unterprogramm: tavrt40.NUM
dabei fährt der Fräser ca. 2cm von der Taschenkontur entfernt ein, macht eine kurve und fährt die tasche ab.
Ist ja super aber leider fährt der Fräser senkrecht ein , das natürlich schlecht für den selbigen ist.
Hat von euch schon mal dieses unterprogramm um-programiert?
Danke erstmal und schöne grüße
Ok.danke für die Tipps.
werd mal bei den zwei firmen nachfragen
hallo
ich habe ein problem
immer wenn ich von dynaplan einen korpus an den woodassembler übergebe,
wird bei der rechten korpusseite der nullpunkt hinten oben anstatt vorne oben angezeigt.
dadurch lassen sich die woodwop komponenten nicht richtg einfügen.
kann mir de jemand helfen ,wie ich den nullpunkt ändern kann.
ich hänge ein foto vom probekorpus an
hochladen einer wap datei wird mir leider nicht erlaubt???
danke erstmal