Hab die Datei angepasst im Beitrag!!! Ich arbeite mit .mprx, deshalb ist es mir nicht aufgefallen.
Posts by marco-goeli
-
-
Ich habe im .mpr File die Konturen angepasst und die Bohrlöcher. In der Variablenliste ganzen unten "Aus". Einfach kurz ändern.
(12-12)/2 = Platte 12mm (Standard eingestellt)
(15-12)/2 = Platte 15mm
(18-12)/2 = Platte 18mm
Datei Variable angepasst!
-
Super Sache. Ich habe mir daraus mein eigens Programm geschrieben.
Im Anhang der Link in einer .txt Datei, da die .dxf Datei zu gross fürs Forum ist. .dxf Datei mit den benannten Layer.
-
Hallo Zusammen
Ich habe einen neuen PC und weiss nicht mehr wie ich auf dem alten PC die Lizenz abmelde, damit ich diese beim neuen PC dann anmelden kann. Ich hab dies auch schon gemacht, jedoch ist es paar Jahre her. Eventuell weiss jemand wie das geht, habe es selber nicht herausgefunden.
Gruess Marco
-
Eventuell wollte jemand auch schon die DXF import Pfade ändern, damit ihr auch vom Büro PC direkt auf die CNC zugreifen könnt.
- Dazu öffnet ihr "woodWOP/Datei/Importieren/DXF"
- Dann wählt ihr "Einstellungen/Kontext"
- Hier könnt ihr durch Doppelklick die jeweiligen Pfade ändern:
Pfad zu den DXF-Dateien = Pfad wo ihr eure dxf Dateien zum konvertieren holt, Pafd zu den Makroprogrammen = Pfad wo ihr eure .mpr oder .mprx abspeichert, Pfad zu Makroprogrammelementen = Pfad wo ihr eure .ml4 abspeichert - Wenn ihr eure Pfad geändert habt unten auf "Beenden" klicken. Meldung bestätigen. DXF import Schliessen und erneut starten, damit sollte nun die Dateien in den neuen Pfaden gespeichert sein.
-
Hallo Zusammen
Wer woodWOP 7 unter Windows 10 Version 1903 verwendet, könnte allenfalls Probleme haben. Bei lies sich woodWOP 7 nicht mehr starten, nach bald 3 Minuten kam, Lizenserver fehlt oder nicht gefunden. Bei Homag Schweiz ist das Problem schon bekannt, jedoch hat Homag Deutschland das Problem noch nicht beheben können. Nun hat mir Heute ein Techniker der Homag Deutschland angerufen. Das Problem liegt beim Antivirenprogramm Avast. All die Windows 10 Version 1903 verwenden und Avast installiert haben müssen folgendes machen:
1. Lösung Windows 10 Update rückgängig machen auf Version 1803, dann klappts
2. Lösung Antivirenprogramm Avast (kostenlose Version) deinstallieren, dann klappts. Ich habe diesen Weg gewählt. Weiss nicht ob es mit der Kauflizenz von Avast keine Probleme gibt.
Gruess Marco
-
@Jürgen
Ich habe jetzt mal testweise ein Bild in ArtCAM erstellt und den Werkzeugpfad exportiert als .mpr mit eingebetteter .ply. Wenn ich diese nun in WW7 öffne und generiere kommt die Fehlermeldung, dass der Fräser zu kurz sei. Was ich noch festgestellt habe, dass in der .mpr Datei von ArtCAM ein Kommentar eingefügt wurde in welchem steht "WEEKE BHC". Weiss jemand woran dies liegen kann?
Dein erstelltes Hunde.mpr funktioniert einwandfrei auf der BHX 055, wenn ich es im CNC Simulator simuliere.Gruess Marco
-
@Jürgen
Ich möchte demnächst auch mal ein solches Bild versuchen zu fräsen. Wenn ich nun deine erstellte Datei in WW7 öffne und den V Fräser auswähle, danach sind bei mir nur schräge striche vorhanden, der Hund ist nicht ersichtlich. Ist dies so, oder weshalb eben nicht.
Gruess Marco
-
@all
Ich habe Heute nochmals ein wenig getestet. Grosse Schriftarten funktionieren doch, leider muss der Y-Abstand bis Anfang fräser 190mm sein. Drehe ich den Buchstaben gehts mit einem Y-Abstand 80mm. Vermutlich wird der Buchstaben in einem Quadrat generiert, obwohl die Länge und Breite unterschiedlich sind.
Gruess Marco
-
Hallo holzking
Hier die Datei, welche zwei A in verschiedene Grössen hat, wobei nur der kleinere gefräst werden kann.
Gruess Marco
-
Hallo Jürgen
Danke für das Umwandeln in DXF.
Gruess Marco
-
Hallo Zusammen
Kann mir jemand folgendes .jpg in eine .dxf Datei umwandeln. DXF Import ist dann keine Problem mehr in WW7. Ich habe zwar ArtCAM schon mal installiert, aber bis jetzt bin ich noch nicht dazu gekommen es mal auszuprobieren. Ist für eine Geburtstafel eines Kindes.
Danke für eure Hilfe
Gruess Marco -
Neh das mit dem Makro Polygonzugfräsen und den eigenen Text eingeben habe ich noch nicht ausprobiert.
was ich probiert habe trotz CNC-Simulator Fehlermeldung, die Buchstaben zu fräsen, leider tritt da der Fehler auf, dass die Abstände der Fräsbearbeitung überschritten sind.Gruess Marco
-
Hallo Frank
Danke für den Tipp. Leider funktioniert nicht mal ein Buchstabe ganz alleine, ebenfalls zu gross, die Fehlermeldung kommt denn noch.
Gruess Marco
-
Hallo Zusammen
Ich habe versucht auf unserer BHX 055 ein Kindernamen auf eine Tafel zu fräsen. Wenn ich in WoodType die Schriftgrösse grösser als 300 mache kann ich diese nicht fräsen, es kommt im CNC-Simulator immer die Meldung, dass die Bearbeitungsabstände zugross seien. Unter Schriftgrösse 300 klappt es einwandfrei. Weis jemand von euch weshalb dies so ist. Eine Taschenfräsung kann ich auch 600mm Lang machen und diese wird einwandfrei gefräst, deshalb verstehe ich es nicht so ganz wieso dies nicht geht.
Ansonsten mach ich den Umweg und Erstelle die Datei in AutoCAD und splitte die Buchstaben dort und importiere die Datei als DXF dann.Gruess Marco
-
Hallo Markus
Ich würde entweder den alten oder den neuen Pfad in der h1.txt Datei hinterlegen. Dann die Alten Komponenten mit ihrer Ordnerstruktur in einen neuen Ordner „Archiv“ oder „Old_Komponenten“ verschieben. Diesen neu angelegte Ordner hast du dann im Hauptpfad der Komponenten immer zur Verfügung und kannst ganz einfach deine neuen wählen wie auch die alten holen. Ganz einfach eigentlich, ich hab alte Komponenten so abgelegt.
Gruess Marco