Hallo woodwork0102
das stellst du im DXF-Import (Professional) ein. Optionen MPR-Heateroptionen=HOMAG dort die Überfahrhöhe
Hallo woodwork0102
das stellst du im DXF-Import (Professional) ein. Optionen MPR-Heateroptionen=HOMAG dort die Überfahrhöhe
Hallo Moonlake19,
ich habe so ähnliches Material damals mit dem Leuco P-System gefräst. Das hat super funktioniert.
Guten Morgen Felix,
anbei mal ein Beispiel wie es aussehen könnte wen Fräsungen drauf gelegt sind, am Beispiel von deinem Becher.
(Fräser, An-Abfahrwerte müssen noch geändert werden) alles ohne Gewähr
Hallo Moebelwerkstatt Koehler,
wir selbst arbeiten mit Phyta auch zur Übergabe, aber mit der DXF Übergabe nicht .mpr. Aber so weit ich mich entsinnen kann kann man die Anfahrtmodies in Phyta in der Appdata verändern. Auch die Nachkommastellen sollten dort oder in der Umgebungseinstellung einstellbar sein.
Im zweifel einen Phytahändler kontaktieren
Habe es als Kontur programmiert über Spline.
und an diesem beiden Kanten über das Makro "umfangfräsen" dann den Fräser fahren lassen. Dieser tanz dann immer an beiden Kanten entlang.
Cncwurm hat recht, so kenne ich das auch. Da handelt es sich um einen Speziellenfräser der in einer Helix abwärtsfährt und in der mitte senkrecht nach oben.
Nein das ist in WoodWop unter dem Reiter CAM
Hallo pumuckl
ich habe das mit der Baumkante so gelöst:
ich habe mir 2 Splinelinien Variabel programmiert. Eine auf Z=0 und Eine auf Z=_BSZ, und an den beiden Kanten lasse ich den Fräser mit dem Makro "Umfangfräsen" fahren.
In den Variablen kann ich steuern wie sehr Schräg es sein soll, also ob es ein Herzbrett ist oder eher ein Schwartenbrett, und wie sehr verwachsen es ist.
ja so ähnlich haben wir es jetzt auch gelöst
Im rot eingekreisten stellt man den X-Wert ein
Was man einstellen muss das es klappt das musst du bei dir selbst rausfinden. Bei mir klappt es unter einem Wert in X von 3800mm.
Da kommt es auf mehrere sachen an: Absaugschlauch länge, Luftstrom, etc. und das ist ja bei jedem ein wenig unterschiedlich und anderst, daher musst du es ein wenig ausprobieren.
Falls es daran liegt was ich mir gut vorstellen kann.
Hallo Jensen22,
das ist nur der X-Wert auf der das Portal fahren soll wen es in den NC-Stop geht.
Ich frage aus folgendem Grund:
Bei uns beim NC-Stop fährt das Portal auf x4350 und soll den NC-Stop setzen und danach durch den Startknopf weiter fahren. Das tat es nicht und auch keine Fehlermeldung. Mir ist dann aufgefallen wen das Portal die Position von x4350 erreicht hat, das sie ein Stück zurück "rutscht" (Haltemoment der Servo´s) aufgrund des zuges der Absaugung und des Schlauches, da die Schieber zu sind und bei uns trotzdem die Absaugung weiter läuft.
Daher kennt er seine Position nicht mehr und muss Abgebrochen werden und Referenziert.
Ich könnte mir vorstellen das es eventuell daher kommt!?
Hallo Jens,
wen das portal die Posizion des NC-Stops anfährt und stehen bleibt läuft die Absaugung bei euch weiter oder geht diese automatisch aus?
Hallo Geminde,
ich hab folgendes anliegen:
ich würde gerne aus dem Layer der für das Fräsen bestimmt ist die Info entnehmen für das Z-Maß und in die Variablen einfügen.
Layername= V_Fraes_-3T101L
Und ich würde gerne die -3 in die Variablentabelle einfügen statt in die Fräsung, und in die Fräsung dann eine Variable hinterlegen.
Gibts da einen Befehl bzw. ein bestimmtes Satzzeichen? Oder ist das überhaupt möglich?
Danke schon mal!