Posts by ChrianderBZ

    Hallo,


    warum werden die globale Variablen (_BSX, _BSY u. _BSZ) in der Variablen-Tabelle nicht erkannt? Ein großes Problem wenn man Komponenten erstellt bei denen die Werkstückmaße unbedingt eingehalten werden müssen. Die Komponente funktioniert zwar trotzdem, aber wenn man Änderungen vornehmen möchte wird es kompliziert.

    Oder kennt jemand eine andere Methode?


    Gruß

    Andreas


    man kann einfach die Sägeblattstärke als globale Variable (z.B.: T238_NL) speichern, dann steht diese genauso wie die TOOLDATA-Funktion in jedem Programm zur Verfügung.

    Danke pfoti für den Tipp,


    tatsächlich verwende ich auch so eine Variable, aber eigentlich bin ich bis jetzt auch ohne die Spezialfunktionen von mprx an mein Ziel gekommen, nur halt auf eine andere Weise.


    Grüße

    Andreas

    Hallo HomagLove,

    wäre nett von dir wenn du die Datei (falls möglich) als MPR (ohne X) bereitstellen würdest, dann hätten alle was davon ;)

    Danke

    ...das mit der Komponente habe ich schon versucht, bin aber zu keinem Ergebnis gekommen. Ich müsste für ein Querfries bei einer Tür die 45° Schnitte auf der Kante schneiden. Mache es zz. mit dem Fräser mit A-Winkel...Hättest du evtl. eine Beispieldatei wie ich das am besten machen könnte?

    Hallo HomagLove,


    so ein Aggregat habe ich leider (noch) nicht in meiner Werkzeugdatenbank.

    Ich hoffte das würde auch mit einer normale Säge funktionieren...


    Trotzdem danke für die schnelle Antwort.

    Hallo Leute,


    hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Makro "Ecken ausklinken" gemacht? Was ist die beste Vorgehensweise und funktioniert es überhaupt?


    Danke im Voraus

    Andreas


    und nochmal...die Horizontaltasche in WW eignet sich hervorragend zum Schlosskasten fräsen. Richtig eingesetzt muss man da nichts mehr dazuerfinden, oder eine eigene oder sogar mehrere Konturen erstellen. Ich denke die Programmierer von WW haben sich da schon ihre Gedanken gemacht. Wer immer die gleichen Schlösser verwendet, der brauch sich auch nicht mehrere Fräser zulegen und wenn dann mal ein anderes Schloss eingesetzt wird, dann machen die paar Sekunden mehr auch nichts aus. Aber natürlich gibt es immer wieder einige die glauben es besser zu wissen und dann keine Kritik ertragen.

    Ich habe schon tausende Schlosskästen gefräst und jahrelang mit G-Code programmiert, da war WW für mich die totale Erlösung.

    Amen!

    Da bin ich schon heilfroh dass ich nicht bei jedem Arbeitsgang auf den Sekundenzeiger blicken muss ^^ Wenn auch sonst immer alles perfekt klappt, dann könnte es sich sogar auszahlen. Aber leider kommt es immer anders als man denkt. Auf der einen Seite Sekunden gespart, auf der anderen Minuten verloren...