Ich denke man sollte es nicht übertreiben mit allem was theoretisch möglich ist. Kantenbürsten auf der CNC ist ,wenn überhaupt, wohl eher nur sinnvoll bei sehr hohen Stückzahlen. Auf einer ganz normalen Tischfräse geht es genau so schnell und Oszillation ist dort (zumindest bei denen die ich kenne) auch nicht möglich. Meine Meinung...
Posts by ChrianderBZ
-
-
Ich schalte den Vorschub der Oszillation ab einer bestimmten Materialstärke per Bedingung aus. Ab _BSZ>30 ist Schluss.
-
Hallo,
ich montiere meine Standard Bürstenelemente (10mm) einfach übereinander auf meinen 30er Fräsdorn, dabei komme ich auf eine Bürstenlänge bis 60mm. Etwas Oszillation geht sich da auch noch aus.
Grüße
-
Hallo,
du musst den richtigen Postprozessor einstellen:
-
Ich ziehe die Programme auch nicht einzeln rein, sondern alle zusammen. Dabei öffne ich den Auftragsordner am Maschinen PC, markiere alle Dateien die ich als Liste bearbeiten möchte und lade sie dann. Wie bereits erwähnt nutze ich die Listenfunktion nur ab und zu und nur dann wenn es wirtschaftlich Sinn macht. Also für mich ist diese Funktion nicht sinnlos, manchmal kann sie auch sehr nützlich sein.
-
Netzwerkpfade bzw. Laufwerksbuchstaben können auch unterschiedlich sein, obwohl gleicher Ordner im Netzwerk. Das kommt ganz auf dein System an.
Momentan wähle ich sowieso die Dateien direkt vom Auftragsordner in die Liste, ohne Excel. Ich ändere dann ggf. Variablen oder Stückzahl pro Zeile.
Excel ist natürlich nicht die besten Lösung, könnte aber in diesem Fall manchmal sehr nützlich sein...
-
So ganz sinnlos ist diese Funktion nicht.
Ich verwende sie tatsächlich sehr häufig bei längeren Dateilisten. So werden die Dateien nacheinander abgearbeitet und man muss sie nicht einzeln laden...
-
Datei umbenennen und .txt entfernen. Evtl. im Explorer Dateinamenserweiterungen anzeigen aktivieren.
-
H-Tasche.dwg geht nicht
-
Einfach .txt im Dateinamen entfernen und mit deinem CAD-Programm öffnen.
-
Danke Frank für diese schnelle und präzise Antwort,
werde es bei der nächsten Gelegenheit versuchen...aber nicht montags
-
Guten Morgen Frank und danke für deine Antwort vom letzten Freitag...jetzt weiss ich wo ich suchen muss, aber nicht was.
-
Komponenten sind für mich kein Problem, ich habe für fast alles eine, auch für solche Ausschnitte. Aber das war hier nicht die Frage.
Also beantwortet bitte meine Frage und gebt mir keine Vorschläge wie ich es anders machen könnte.
Danke!
-
Hallo,
bei WW7 gibt es die Möglichkeit den Eintauchvorschub bei vertikalen Taschen einzustellen, was bei WW6 leider fehlt.
Da ich sehr sehr oft runde Ausschnitte mit Zustellung 0% mache wäre es besser wenn beide Vorschübe identisch wären.
Welche Anpassungen kann ich vornehmer um dies zu ändern?
Gruß
Andreas
-
IF _nonmirror THEN "deine Variable Aufmass" = 0 ELSE "deine Variable Aufmass"
-
jedes We wenn ich in der Firma bin und an der Cnc sind wieder 1-2-3 Sauger entweder reingebohrt
Sauger gehen halt öfters mal drauf, aber jede Woche
das ist dann schon ziemlich viel Kolateralschaden. Vielleicht sollten deine CNC-Bediener etwas besser aufpassen
-
Meine Komponente mit dem Standard Fräser. Ab einem Abstand von 80mm bohre ich die Positionsstifte welche auf jeder Handmaschine vorgesehen sind.
-
Es kommt halt öfters mal vor dass bei bestimmten Materialien wie Massivholz oder furnierten Platten die Sauger zwischendurch mal weniger ziehen...
-
Hallo,
die Sauger ziehen alle gleichmäßig?
-
Und wie macht ihr es mit dem Dateipfad, gibt es dafür eine Excel-Funktion, oder muss alles manuell eingetragen werden?