Posts by ChrianderBZ

    Das ist kein Teil das ich fräsen möchte, sondern die Arbeitsprobe meiner Meisterprüfung vor 15 Jahren! Es musste komplett von Hand erstellt werden und hat überhaupt nichts mit CAM und CNC zu tun. Habe es vor einiger Zeit mal so in 3D nachgezeichnet und ist nur eine Präsentation von Fusion 360.


    Thema Ende.

    Genau das versuche ich immer zu vermeiden. Meiner Meinung ist es besser die Bearbeitungen innerhalb einer Datei zu kopieren, als die ganze doppelt zu erstellen. Und ausserdem müsste man so ja immer das gleiche Teil auf 2 verschiedenen Tischen aufspannen.

    Hast Du Dir Fusion 360 schon angesehen ?

    Ich experimentiere schon länger mit Fusion 360, allerdings nur Hobbymäßig. Es ist für meine Bedürfnisse zwar etwas überladen, aber Modellierung und MPR-Export läuft super und der Preis ist auch fair.

    Danke

    Ist das Beispiel mit den Taschen in WW7 nicht lösbar?

    Ich löse sowas mit Autocad und BPP5.

    Mit WW7 und dem Cam Plugin sicherlich ein Kindespiel, ich arbeite aber mit WW6 ohne Extras.

    Mit Autocad kann man viel anstellen mit viel Aufwand und genau das ist das Problem.

    Hallo Oskar,


    Ich löse viele solcher Probleme mit der Pendelbearbeitung auf 2 Tischen. Tisch 1 ungespiegelt, Tisch 2 gespiegelt, dann im Programm bei der jeweiligen Bearbeitung als Bedingung ein _mirror oder ein _nonmirror eintragen und einfach nur die Reihenfolge ändern. Oder du erstellst eine Variable und änderst sie dann bei der Belegung auf dem 2. Tisch.

    Oder du fügst ein NC-Stop zwischen 2 Bearbeitungen ein. T1 und T2 erledigt...Maschine fährt zur Seite, Sauger lösen sich...dann T2 und T1 usw.

    Das ist das was mir so spontan eingefallen ist, aber ich bin mir sicher es geht auch noch viel einfacher.


    Gruss Andreas

    direkt den G-Code mittels universal Makro übergeben

    wie kann man einfachen G-Code als Makro übergeben? Habe früher jahrelang nur G-Code programmiert, kann man da einfach nur den Standardcode hernehmen oder muss man ihn irgendwie anpassen?

    Dann nenne ich euch mal ein einfaches, fast banales Beispiel wie schnell man in Woodwop an seine Grenzen stoßen kann:


    Es wir von mir sehr häufig verlangt dass so auf die Schnelle mal eine Schrift in Taschen- oder Reliefform fräse. Wer das schon mal versucht hat der weiss jetzt was ich meine. Spätestens bei Buchstaben wie A, B, D usw. habe ich das Problem dass die Freiformtasche in Woodwop keine Inselerkennung hat. Das ich dann aber jedes mal eine aufwändige Kontur erstellen müsste, das kann dann auch keiner verstehen der sowieso denkt das man mit einer CNC-Maschine sowieso alles machen kann.

    Bis jetzt habe ich einfach nur ein Loch gebohrt und dann eine Gewindehülse eingedreht. Doch jetzt behauptet der Kunde dass ein anderer ihm schon direkt das ein M6 Gewinde mit der CNC eingefräst hätte. Er hat mir allerdings noch nicht verraten wie er das macht. Wahscheinlich benutzt dieser auch nur den Akkuschrauber. Ist wahrscheinlich sowieso schneller als ein zusätzlicher Werkzeugwechsel.

    Das ist mir schon klar, aber ich bin mir sicher es gibt auch kleine Programme die großes können, nur muss man die halt erst mal finden. Erst mal schauen was es so alles gibt und dann entscheiden.

    Ich suche KEINE Komplettlösung bei der ich gleich die ganze Verwaltung überzeugen müsste.

    Ich suche nur eine einfache CAM-Software mit der ich komplexe 3D-Modelle erstellen und in mpr umwandeln könnte.

    Na dann bin ich ja heilfroh dass ich noch körperlich arbeiten darf. Gerade das macht für mich den Reiz aus. Nur im Büro zu sitzen und eine Truppe von Hilfsarbeitern zu steuern würde mich sehr schnell extrem langweilen. ;)


    Gute Arbeit!